Die Medizin der Hildegard von Bingen
Die Äbtissin Hildegard von Bingen (1098 bis1179) hat nicht nur Schriften mit religiösem und philsophischem Inhalt hinterlassen, sondern auch Werke zur Medizin. Es sind vor allem die „Physica“ und „Causae et curae“ zu nennen. Die Medizin der Hildegard von Bingen ist ein in sich geschlossenes System, welches durchaus zu vergleichen…
Die Nase endet im Darm
Nestmann Fachfortbildung - Die Nase endet im Darm Die Interaktionen zwischen Organen, Systemen oder Geweben sind nicht nur in der Naturheilkunde bekannt. Diese sind vor allem im chronischen Bereich erkennbar, zeigen sich allerdings auch in akuten Geschehen. Hier spielen nicht nur Reflexbahnen eine Rolle, sondern auch Verwandtschaften aus der Entwicklungsgeschichte.…
Die Zähne aus natuheilkundlicher Sicht
Sehr wichtig und häufig unterschätzt sind die Zähne für die menschliche Gesundheit. Aus der ganzheitlichen Sicht der Naturheilkunde braucht man sie nicht nur zum Zerkleinern der Nahrung, sondern sie haben direkt und indirekt zu vielen Körpersystemen einen Bezug. Nun sind die Zähne nicht nur in ihrer anatomischen Einheit zu sehen,…
FFB Urogenitaltrakt
Der Harn- Geschlechtsapparat oder Uro- Genitaltrakt besteht aus Organen, die zur Harnproduktion und Ausscheidung beitragen und den primären Geschlechtsorganen. Urotrakt Niere Harnblase Harnröhre Harnleiter Genitaltrakt Vagina Gebärmutter Eierstöcke Penis Hoden Prostata Allerdings sollten auch die Interaktionen zwischen Organen, Systemen oder Geweben gesehen werden. Diese sind nicht nur in der Naturheilkunde…
Frauenheilkunde – Sexualität im Klimakterium
Die Frau im Klimakterium ist in der Naturheilkundepraxis keine Patientin, sondern eine Klientin. Es handelt sich bei diesem Vorgang nicht um ein Krankheitsgeschehen, sondern um einen physiologischen Prozess. Der kann allerdings positiv unterstützt werden. In dieser Übergangsphase von der Geschlechtsreife zum Semium stellen die weiblichen Keimdrüsen ihre Funktion langsam ein.…
Heilsames aus der Natur
Betrachtungsweisen zu den möglichen Wurzeln unserer heimischen Phytotherapie „Die ganze Natur soll dem Menschen dienen, so dass er mit ihr wirke, weil der Mensch ohne die Natur weder leben noch bestehen kann… In der gesamten Schöpfung sind geheime Heilkräfte verborgen, die kein Mensch wissen kann, wenn sie ihm nicht von…
Komplexmittel Homöopathie
Wir müssen uns von dem Gedanken frei machen, dass die unterschiedlichen homöopathischen Verfahren hierarchisch aufgelistet werden. Ganz oben steht die „Heilige Einzelmittel Homöopathie“, dann folgen die anderen Verfahren, aus Sicht der klassischen Homöopathen oft nicht nachvollziehbar, belächelt und als „Schrotschuss- Therapie“ degradiert. Allerdings arbeiten über 95% der naturheilpraktischen Praxen mit…
Licht ins Dunkel – Psyche und Soma in der düsteren Jahreszeit
Sowohl des Morgens beim Verlassen des Hauses, als auch des Abends bei der Rückkehr ist es dunkel, naß und kalt. Die Sonne scheint nur spärlich und klein um die Mittagszeits zwischen den dunklen Wolken hindurch - es ist nicht gerade die Jahreszeit, welche die Stimmung euphorisch anregt. Dazu kommt noch,…
Mystik halluzinogener Pflanzen im Mittelalter
„Alle Ding sind Gift und nit ohn Gift, allein die Dosis macht, daß ein Ding kein Gift ist.“ (Paracelsus) Der Mensch des Mittelalters ist in einer völlig anderen Denkung und Wahrnehmungsweise verhaftet als wir im heutigen Zeitalter. Uralten Weisheiten entsprechend waren Symbole für den Ausdruck von Gedanken und Gefühlen vertraute…
Pflanzeneinschleuser – Einschleusepflanzen
Maßnahmen zur besseren Bioverfügbarkeit Leider ist es nicht so einfach, dass das, was wir oral aufnehmen, auch immer dahin gelangt, wo wir es haben wollen. Häufig sind Resorptionsschwierigkeiten die Ursache für Mangelerscheinungen. In der Praxis erlebe ich es immer wieder, dass der Patient mit beispielsweise einer Eisenmangelanaemie seine Symptome behält,…