Ausbildung Aromatherapie zum Aromatherapeut/-experten

Heilen mit ätherischen Ölen – Ausbildung Aromatherapie

Wir weisen darauf hin, dass Phytaro firmenunabhängig Ausbildungen und Seminare im Bereich der Aromatherapie anbietet. Leider  hat es sich eingebürgert, dass sich einige Schulen diese Therapieform von Firmen sponsern lassen, um deren Öle besser verkaufen zu können.       Davon distanziert sich PhytAro.

 

Die Aromatherapie gehört zur Phytotherapie und ist somit eine unserer ältesten Therapieformen.

Leider wird die Anwendung von ätherischen Ölen in ihrer Effektivität bis heute verkannt und schnell mit mystischen Gebräuchen und Räucherstäbchen auf eine Stufe gestellt. Doch sie kann weitaus mehr!

Mit der praktisch angewendeten Aromatherapie steht uns ein abwechslungsreiches Heilverfahren zur Verfügung. Sie ist äußerst effektiv bei guter Mittelwahl, mit jeder anderen Therapie kombinierbar und macht auch dem Anwender Spaß.

Die Aromatherapie bietet ihren Anwendern ein breites Feld von Einsatzmöglichkeiten. Dies setzt jedoch ein umfangreiches Wissen im Umgang mit ätherischen Ölen voraus. Sie vielfältig wie ihre Anwendungs- und Wirkungsweisen sind auch die chemischen Inhaltsstoffe. „All Ding sind Gift nur die Dosis macht es, dass es kein Gift sei“ – dieser Satz von Paracelsus trifft auch auf die ätherischen Öle zu. Die unterschiedlichsten Wirkungsweisen der Inhaltsstoffe- von pflegend bis toxisch – sind zu berücksichtigen.
Bei den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Aromatherapie bietet es sich an, sie in unseren Praxis-, Arbeits- und auch Lebensalltag zu integrieren.
Unsere Ausbildung gliedert sich in vier Blöcken. Damit ist jedem Teilnehmer die Möglichkeit gegeben, seine persönliches Konzept zu erstellen.

Block I

Zertifiziert durch den BDH und akkrediert von der Apothekerkammer Westfalen Lippe mit 48 Punkten der Kategorie 1a

Der Block vermittelt das Grundlagenwissen, welches für jeden Beruf das Fundament des Erfolges darstellt. Mit diesem Grundwissen sind die Aufbaublöcke leichter verständlich. Ein Teil der Pflanzenmonographien wird angesprochen, ist jedoch zu Hause schwerpunktmäßig auf- und auszuarbeiten.

02.- 04. Feb. 2024  und 08.-10. März 2024, jeweils von 9:30 – 17:30 Uhr

Grundlagen der Aromatherapie:

  • Geschichte, Herstellung, Inhaltsstoffe
  • Wirkungsweise, Nachweis, Lagerung
  • wichtige ätherische Öle Chemie der Aromen, Fette Öle (Doz. Ruth von Braunschweig)
  • Anwendung, Indikationen, Kontraindikationen, Botanik, Stoffwechsel der Pflanze, Mischen und Auswahl ätherischer Öle, Hydrolate, Tinkturen, Öle der Pflanzenfamilien, Psycho-Aromasignatur,
  • Rechtliche Situation

Block II

Der zweite Block weist bereits in spezifisches Arbeiten mit ätherischen Ölen ein. Bei einer Aromamassage entsteht durch die Anreicherung von fetten Ölen mit ätherischen Essenzen eine wohltuende Wirkung, die auf den gesamten Organismus intensiv und zugleich entspannend wirkt. Dabei wird mit verschiedenen streichenden – für jedermann leicht erlernbaren – Griffen gearbeitet. Diese gehen nicht sehr tief in die Muskulatur, haben aber dennoch eine intensive und gesundheitsfördernde Wirkung.

Mit der Anwendung von Wickeln und Kompressen bietet sich eine hervorragende Möglichkeit, den Körper in seinem Bestreben nach Selbstheilung zu unterstützen.

Mit einfachen Salbengrundlagen und ätherischen Ölen können effektive Cremes für die verschiedensten Bedürfnisse herstellt und nach den Bedürfnissen der jeweiligen Haut zu variiert werden.

  • Aromamassagen Kurs A 2023 :
  • Teil 1: 08.-09. Juni und  Teil 2: 07.-08. Sept. 2024
  • oder Aromamassagen Kurs B :
  • Teil 1: 15.-16. Juni und  Teil 2: 14.-15. Sept.  2024
  • Wickel, Kompressen und Auflagen: 16. Nov.  2024
  • Salben, Cremes und Zäpfchen: 17. Nov. 24
  • Unterrichtszeiten jeweils 09:30 – 17:30 Uhr

Block III

Zertifiziert durch den BDH und akkrediert von der Apothekerkammer Westfalen Lippe

An den Indikationstagen widmen wir uns intensiv dem Einsatz der ätherischen Öle bei den verschiedenen Beschwerdebildern. Hierbei werden intensiv die verschiedenen Öle und deren Einsatzmöglichkeiten besprochen aber auch immer wieder Hinweise und Verbindungen zu entsprechenden Heilpflanzen gegeben. Aromatherapie bei:

  • Jan. 2025: Herz- und Durchblutung, Uro-Genital-Trakt, Monographien, Atemwege,
  • März 2025: Magen-Darm, Leber, Galle, Milz, Pankreas, Kinderkrankheiten, Pflege
  • April 2025: Nerven, Gehirn, Frauenbeschwerden, Schwangerschaft, Monographien
  • Juni 2025:  Rheuma, Gicht, Schmerzen, Hauterkrankungen, -pflege, Allergien, Monos

Besprechung der Hausaufgaben
Unterrichtszeiten jeweils 09:30-17:30 Uhr

Block IV

Aromatherapie für Fortgeschrittene- Die Grundlagen der Aromatherapie sind gelegt, nun macht es Spaß, das Wissen auf den vielfältigsten Gebieten anzuwenden und zu vertiefen.

  • Sept. 2025  Aromastoffe:  Räuchern und Wohnraumenergetisierung
  • Nov. 2025  Sterbebegleitung u.a. mit ätherischen Ölen für Patienten, Angehörige und Pflegepersonal
  • Dez. 2025  Das Enneagramm- Eine Charakter- und Typenlehre mit Umlegung zu den ätherischen Ölen

 

Gebühren

Gesamtausbildung (208 Stunden)

Einmalige Zahlung: 2.200,- € (150,- € Einschreibegebühr + 2.050,- €)
Phy-Schüler/ BDH-Mitglieder: 2.100,- € (150,- € Einschreibegebühr + 1.950,- €)
Raten: 2.310,- € (150,- € Einschreibegebühr + 16 x 135,- €)
Phy-Schüler/ BDH-Mitglieder: 2230,- € (150,- € Einschreibegebühr + 16 x 130,- €)

Einzelblöcke   (Ratenzahlung möglich)

  • Block I:    (48 U-Std.) 540,- € / Phy-Schüler/ BDH-Mitglieder 520,- € (incl. 50,- € Einschreibegebühr)
  • Block II:  (48 U-Std.) 540,- € / Phy-Schüler/ BDH-Mitglieder 520,- € (incl. 50,- € Einschreibegebühr)
  • Block III: (64 U-Std.) 720,- € / Phy-Schüler/ BDH-Mitglieder 700,- € (incl. 50,- € Einschreibegebühr)
  • Block IV :(48 U-Std.) 540,- € / Phy-Schüler/ BDH-Mitglieder 520,- € (incl. 50,- € Einschreibegebühr)

    Achtung: Die Einschreibegebühr wird bei einer Abmeldung nicht rückerstattet. Es entfällt dann jedoch die Bearbeitungsgebühr von 20,00 Euro.

Eine freiwillige Prüfung kann nach der Belegung von Block 1 und 3 abgelegt werden

Prüfungsgebühr: zusätzlich 60,- Euro

 

Für Auswärtige stehen im Phytarohaus in begrenzter Anzahl einige preisgünstige Übernachtungsmöglichkeit zur Verfügung.

 

Seminar-Rücktrittsversicherung:

Seminarversicherung!

Liebe Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer,
zu Ihrer eigenen Sicherheit vor finanziellen Schäden, empfehlen wir den Abschluss einer Seminarversicherung!
Nachfolgende Versicherungsunternehmen bieten diese an:
HanseMerkur Versicherungsgruppe
ERV (Europäische Reiseversicherung AG)
Auf den Internetseiten der Versicherer finden Sie die Konditionen und Bedingungen. Die Versicherung ist vom Teilnehmer selbst abzuschließen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei Kulanzanfragen auf diese Versicherungsmöglichkeit verweisen müssen.
Die Versicherungstarife zum Vergleich