Schmerztherapie
Ausbildung zum Schmerztherapeuten
„Der Schmerz ist der große Lehrer der Menschheit“ (Maria von Ebner-Eschenbach)
Schmerzen sind natürlich ein notwendiges Alarmsignal, um auf Verletzungen und akute Störungen im Körper rasch reagieren zu können. Chronische Schmerzen unterscheiden sich in genau diesem Punkt von akuten Schmerzen: Sie sind biologisch nicht mehr notwendig, sie haben ihre Warnfunktion verloren und führen stattdessen in erster Linie zu einer erheblichen Verminderung der Lebensqualität, der Befindlichkeit und der Stimmung sowie zur Beeinträchtigung der sozialen Kontakte. Es ist eine Frage der Zeit bis der Patient als austherapiert eingestuft wird.
In Deutschland leiden schätzungsweise etwa 8 Millionen Menschen an chronischen Schmerz-zuständen, bei denen schmerzstillende, nebenwirkungsbelastete Medikamente bestenfalls vorübergehende Linderung verschaffen.
Die Multikomplexilität von einem chronischen Schmerzgeschehen erfordert beim Therapeuten ein ebenso weites Therapie- und Erfahrungsfeld.
Der Heilpraktiker mit einer speziellen Ausbildung als Schmerztherapeut kann hier dennoch oft schnell und erstaunlich wirkungsvoll helfen, denn er kennt die ganzheitlichen Therapieverfahren und kann sie kombiniert einsetzen.
Mittlerweile gehören in einer Naturheilpraxis Patienten mit chronischen und therapieresistenten Schmerzen zum größten Patientenstamm.
Ausbildungsinhalte
Modul 1
Grundlagen (ca. 135 U.-Std.)
- Anatomie und Physiologie des Schmerzes Hintergründe der Schmerzentstehung, Schmerzleitung, Schmerzchronifizierung und Schmerzhemmung
- Schmerzarten, Schmerzanamnese
- Schmerzgedächtnis, -prophylaxe
- Schulmedizinisches Labor
- Mögliche alternative Diagnostik
- Regulierung des Säure-Basenhaushaltes
- Chronische Störfelder
- Hypnose und Entspannungstechniken
- Schüßler/ Mineralstoff- und Vitaminhaushalt
- Schmerz-Therapieformen
- klinische Homöopathie
- Phyto- und Aromatherapie
- Schüßler-Salze, Vitamin- und Mineralstoffgaben
- Infusionstherapien
- Injektionen und cerebrale Stimulation
- Psychosomatik
Behandlung von
- Kopfschmerzen, Neuralgien
- Schmerzen des Bewegungsapparats, Schmerzsyndrome von Muskeln, Gelenken
- Bauchschmerzen
- Schmerzen im Alter, Tumorschmerzen
- Infektiöse Erkrankungen
- Schmerzen bei Kindern
- Degenerative Erkrankungen
- Rheuma, Fibromyalgie
- Psychosomatische Schmerzen
Termine:
Termine Modul 1 |
Stunden |
Thema |
|
Dozent |
02. Sep.23 / 09.30- 17.30 |
8 |
Grundlagen |
p |
Uwe Schlutt |
03. Sept. 23/ 10.00-16.00 |
6 |
Diagnostik: Alternative Möglk. |
p |
Peter Germann |
|
|
|
|
|
27. Okt. 23 / 18.00-19.30 |
2 |
Diagnostik: Schulmed. Labor |
o |
Uwe Schlutt |
28.okt.23/ 09.30- 17.30 |
6 |
dito |
0 |
Uwe Schlutt |
29.Okt.23/ 09.30-15.30 |
6 |
Säure-Basenhaushalt |
o |
Uwe Schlutt |
|
|
|
|
|
25. Nov.23/ 09.30-17.30 |
8,0 |
Injektionen/ Infusionen und entsprechende Medikamente Cerebrale Stimulation |
p |
Uwe Schlutt |
26.Nov. 23/ 09.30-17.30 |
8,0 |
Phyto-Aromatherapie bei Schmerzen |
p |
Petra Linnenbrügger |
|
|
|
|
|
12. Jan. 24./ 18.00-19.30 |
2 |
Klinik DD/ Mikrobielle Belastung Chronische Störfelder |
o |
Peter Germann |
13.Jan. 24/ 09.30-17.30 |
6 |
dito |
o |
Peter Germann |
14.Jan.24 / 09.30-15.30 |
6 |
Therapie: Basistherapie Medikamentöse Entgiftung |
o |
Petra Linnenbrügger |
|
|
|
|
|
13. April 24 09.30-17.30 |
8 |
Therapie: Bauchschmerzen |
p |
Petra Linnenbrügger |
14. April 24/ 09.30-17.30 |
8 |
Hypnose- und Entspannungstechniken |
p |
Peter Germann |
|
|
|
|
|
28. Juni 2024/ 18.00-19.30 |
2 |
Therapie: Psychosomatische Schmerzen |
o |
Peter Germann |
29. Juni 24/ 09.30-15.30 |
6 |
dito |
0 |
Peter Germann |
30. Juni 24/ 09.30-15.30 |
6 |
Schüßler Mineralstoffe |
0 |
Uwe Schlutt |
|
|
|
|
|
17. Aug. 24/ 09:30-17.30 |
8 |
Therapie: Schmerzen im Alter, Schmerzen bei Kindern |
p |
Silvia Gehrig |
18. August 24/ 09.30-17.30 |
8 |
Therapie: Rheuma, Gicht |
p |
Peter Germann |
|
|
|
|
|
07. Dez. 24/ 09.30-17.30 |
8,0 |
Therapie: Bewegungsapparat |
p |
Uwe Schlutt |
08. Dez.24/ 09.30-17.30 |
8.0
|
dito |
p |
Uwe Schlutt |
|
|
|
|
|
08. März 25/ 09.30-17.30
|
8,0 |
Therapie: Kopfschmerz und Neuralgien
|
P o |
Silvia Gehrig |
09. März 25/ 09:30-16.30 |
6,0 |
Klinische Homöopathie bei schmerzen |
o |
Peter Germann |
|
|
|
|
Modul 2
praktische Therapieformen (ca. 130 Unterrichsstunden)
- Injekto-Akupunktur in der Schmerztherapie
- Infektionen, Infusionen
- Neuraltherapie
- Dorn-Breuß-Therapie/ Skribben/ Sanfte Chiropraktik
- Ausleitungsverfahren: Schröpfen, Baunscheidt
- Blutegeltherapie, Cantharidenpflaster
- Reflexzonentherapien
- Aku-Taping
- Schmerz-Akupunktur
Inhalte
- Schmerz-Akupunktur (22 Std.)
- Injektionstechniken (12 Std.): jeweils Dienstags: 16-19.15 Uhr
- Dorn-Breuss/ Sanfte Chiropraktik/ Skribben (32 Std.)
- Ausleitungsverfahren (16 Std.)
- Reflexzonentherapie/ Organsprache bei Schmerzen (8 Std.)
- Aku-Taping (8 Std.)
- Neuraltherapie (24 Std): jeweils Dienstags von 16–19.15 Uhr
die einzelnen Themen sind auch separat belegbar
Termin Modul 2 |
Stunden |
Thema |
|
Dozent |
|
|
|
|
|
16.-18. Feb. 2024 Fr. 14.00-19.30 Sa. 09.30-15.30 So 09.30-12.45 |
15 |
Schmerz- Balance AK |
p |
Sabine Küper |
|
|
|
|
|
06. Feb./ 05.& 19. März 24 16.00-19.15 |
12 |
Injektionstechniken |
P |
Uwe Schlutt |
|
|
|
|
|
18.- 19. Mai 24 |
16 |
Reflex/Organsprache/ Aku-taping |
P |
Peter Germann Silvia Gehrig |
|
|
|
|
|
28. Mai, 25. Juni, 27. Aug. 17. Sep. 22. Okt. & 26. Nov. 2024 16.00-19.15
|
24 |
Neuraltherapie |
P |
Uwe Schlutt |
|
|
|
|
|
19.-20. Okt. 2024 |
16 |
Ausleitungsverfahren |
P
|
Uwe Schlutt |
|
|
|
|
|
18.-19. Jan. 2025 |
16 |
Skribben Dorn Breus, Sanfte Chiropraktik 1 |
p |
Olaf Breidenbach |
|
|
|
|
|
26.-27. April 2025 |
16 |
Skribben Dorn Breuss Sanfte Chiropraktik 2 |
p |
Olaf Breidenbach |
Kosten
inkl. Skript, teilweise fallen Verbrauchskosten an
Modul 1 (ca 138 U.Std.)
Regulär
150,00 € Einschreibegebühr plus 1750 € = 1900,- €
BDH/PhytAro-Schüler:innen
150,00 € Einschreibegebühr plus 1650 € = 1800,- €
oder
Ratenzahlung
150,00 € Einschreibegebühr plus 15 x 125,- € (1875,- €)= 2025,- €
BDH/PhytAro-Schüler:innen
150,00 € Einschreibegebühr plus 15 x 118,- € (1770,- €) = 1920,- €
Modul 2 (130 U.Std.)
Regulär
150,00 € Einschreibegebühr plus 1650 € = 1800,- €
BDH/PhytAro-Schüler:innen
150,00 € Einschreibegebühr plus 1550 € = 1700,- €
oder
Ratenzahlung
150,00 € Einschreibegebühr plus 15 x 118,- € (1770,- €) = 1920,- €
BDH/PhytAro-Schüler:innen
150,00 € Einschreibegebühr plus 15 x 111,- € (1655,- €) = 1815,- €
Achtung
Die Einschreibegebühr wird bei einer Abmeldung nicht rückerstattet. Es entfällt dann jedoch die Bearbeitungsgebühr von 20,00 €.
Für Teilnehmer, die bereits über Vorkenntnisse in den erwähnten Therapieformen verfügen, bieten wir an, die entsprechenden Kurse auch einzeln zu buchen.
Details:
- Ausbildungsleiter:innen
HP Peter Germann , HP Uwe Schlutt, HP Olaf Breidenbach, HP Sabine Küper, HP Slivia Gehrig, HP Linnenbrügger - Kursort: Dortmund
- Teilnehmerzahl an den praktischen Einheiten: 8-12
Seminar-Rücktrittsversicherung:
Es besteht die Möglichkeit eine Seminarrücktrittsversicherung abzuschließen. Sie können diese Versicherung ganz einfach online abschließen. PhytAro kann zu Konditionen der Versicherung keine Auskunft geben, wenden Sie sich bitte bei Fragen direkt an den Anbieter. Tel: +49 (0) 2247 9194-902
Nutzen Sie folgenden Link zur ERGO – SEMINARVERSICHERUNG.
(falls der Link nicht funktioniert geben Sie ‚www.reiseversicherung.com‘ ein und unter „Reiserücktrittversicherung“, finden Sie den Punkt ‚Seminar Rücktrittsversicherung‘)