Naturkosmetik – natürliche Hautpflege   21.10.2023 

Kosmetika sind für jede Frau wichtig. Doch die oftmals unüberschaubare Zusammenstellung von undeutbaren Inhaltsstoffen lässt die Freude an diesen Produkten oftmals vergehen. Eigentlich steht Naturkosmetik für den natürlichen Einklang mit der Natur. Diese Produkte enthalten pflanzliche und unverfälschte Bestandteile. Auf die Zugabe von synthetischen Farb-, Duft- und Konservierungsstoffen, Paraffinen, Silikonen…

Mehr Lesen ...

Schüßlertherapie – online   21.10.2023 

  Die Therapie mit Schüßlersalzen und Nahrungsergänzungsmitteln nimmt in einer naturheilkundlichen Praxis einen immer größeren Raum ein. Aber auch Laien oder alternativ Interessierte wünschen es immer mehr, sich mit dieser effektiven Therapieformen auseinander zusetzen.   Der Begründer der biochemischen Heilweise, der deutsche Arzt Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler (1821 - 1898),…

Mehr Lesen ...

Einführung in die Pilzkunde   22.10.2023 

Pilze können zur Bestimmung mitgebracht werden. Die Pilze bilden ein eigenes Reich und treten in vielen Farben und Formen auf. Allen interessierten Einsteigern in die Pilzkunde bietet dieses kleine Seminar einen ersten Überblick über die Lebensweise der Pilze, ihren Aufgaben in der Natur, Regeln zum Sammeln, Bestimmungshilfen für  Speise- und…

Mehr Lesen ...

Heilen mit Zeichen und Symbolen, Aufbautag   01.11.2023 

Der Einsatz von Einhandrute/-tensor in der Naturheilkunde Aufbautag: Wiederholung der Ausschläge nach dem Vektorenkreis/ Körblerkreis Wiederholung der Übertragung von Heilinformationen auf unterschiedliche Medien Energiebalance am Körper mit Aufmalen der Symbole auf Meridianpunkten Unliebsame Mitbewohner (Ungeziefer) mit Symbolen vertreiben/umsiedeln Wiederholung Familienstellen mit Symbolen/Organaufstellung Ablauf einer möglichen Behandlung Erstellung eines eigenen Heilplans…

Mehr Lesen ...

Fußreflexzonentherapie – Grundlagen   04.11.2023 

Füße und Beine spiegeln unseren Gesundheitszustand wieder Füße und schöne Beine gelten in unserer Gesellschaft als Begriff der Schönheit und auch eines gewissen Sexappels. Doch sie sind mehr. Oftmals spiegeln sie auch unseren Gesundheitszustand wider. Denn in jedem Organismus zirkuliert eine Form von Lebenskraft. Sie durchdringt fein vernetzt jede lebende…

Mehr Lesen ...

Pflanzeneinschleuser – Einschleusepflanzen – Online   11.11.2023 

  Ein altes Problem jeder Substitutionstherapie ist der Transport zum Ort des Geschehens. Im Behandlungskonzept hat sich immer wieder gezeigt, dass trotz gut gewählter Zuführung von Inhaltsstoffen der Symptomenkomplex des Patienten sich nur mäßig oder gar nicht besser – es bestehen Aufnahmeschwierigkeiten. Die Bioverfügbarkeit muss häufig mit einbezogen werden. Genau…

Mehr Lesen ...

Das Zusammenspiel von Geruchssinn und Emotionen   18.11.2023 

Die Sprache der ätherischen Öle Die Aromatherapie etabliert sich mehr und mehr in der Naturheilpraxis und auch in der Psycho-Aromatherapie werden die duftigen Helfer zunehmend häufiger eingesetzt. Das Schöne ist, dass die Anwendungen zumeist von gutem Duft begleitet werden und so noch zusätzlich die Seele streicheln und die Heilung fördern…

Mehr Lesen ...

Magie der Düfte – Einstieg in die Aromakunde   18.11.2023 

Arbeiten mit ätherischen Ölen Schon lange machen sich die Menschen die positiven Wirkungen Ätherischer Öle zu Nutze: Die Anwendung duftender Pflanzen-ölen hatte z.B. im alten Ägypten oder in Indien einen festen Platz in der Medizin. Auch heute noch bieten die charakteristisch riechenden Vielstoffgemische für den Menschen ein großes Potential! Denn…

Mehr Lesen ...

Wundversorgung   19.11.2023 

Aromatogramme In Deutschland obliegt die Versorgung von Wunden dem ärztlichen Dienst, d.h. Pflegekräfte werden erst auf Anordnung des Arztes nach genauem Wundversorgungsprotokoll tätig. Glücklicherweise beziehen aktuell viele Kliniken ihre Pflegefachkräfte in die Überlegungen und Ausführungen der Behandlung mit ein. Speziell für diesen Bereich werden die Weiterbildungen zu Wundexpert:innen bzw. Wundmanager:innen…

Mehr Lesen ...

Heilpflanzen- Der Märchenabend   21.11.2023 

Nicht nur Kinder lieben Märchen - auch Erwachsene! Märchen, Mythen oder Sagen führen uns nicht nur zurück in unsere Kindheit, durch ihre Unterhaltungskunst können sie uns einen Einblick oder Zugang in andere Welten gewähren. Über Jahrhunderte wurden Märchen erzählt, um wichtiges intuitives Wissen über den Menschen an die nächste Generation…

Mehr Lesen ...