Herz-Kreislauferkrankungen und ihre phytotherapeutische Behandlung   24.11.2023 

Heilpflanzen können kurativ und bei Langzeiteinnahme präventiv auf die Gefäßwände von Arterien, Venen und Kapillaren einwirken. Erzielt wird eine Linderung der erhöhten Gefäßpermeabilität, ein Schutz der Gefäßwände vor Ein- und Anlagerungen (Arterioskleroseprophylaxe), eine Förderung der Durchblutung peripherer Gefäße sowie eine Minderung oder Beseitigung von Stoffwechselstörungen. Als kreislaufanregende Pflanzen haben sich…

Mehr Lesen ...

Atemwegs-Erkrankungen, HNO und ihre phytotherapeutische Behandlung   25.11.2023 

Die PhytoAromatherapie kann sehr gut im Bereich der Atmungsorgane eingesetzt werden. Die häufigsten Bagatellinfekte finden im Bereich der oberen Luftwege statt und können mit pflanzlichen Mitteln geheilt oder gelindert werden. Gerade zu diesem therapeutischen Ansatz sind viele alte Rezepturen aus der Volksheilkunde bekannt, welche sich seit Jahrzehnten in den Praxen…

Mehr Lesen ...

Wickel, Auflagen, Salben, Cremes und Zäpfchen   13.01.2024 

Die Kenntnis um Wickel, Auflagen und Kompressen hat eine ganze Menge zu bieten. Auf der einen Seite eine Bandbreite an kalten und warmen Anwendungen in Kombination mit vielen der Natur entnommenen Heilmittel, auf der anderen aber auch den Aspekt, der uns in der modernen Medizin oftmals so massiv fehlt; die…

Mehr Lesen ...

Grundlagen der Spagyrik   19.01.2024 

Spagyrik - die Jahrtausende alte Heilweise für das  21. Jahrhundert ! Die Alchemie war im Grunde immer das, was wir heute als „ganzheitliche“ Wissenschaft bezeichnen. Sie umfasste Religion, Kunst und Wissenschaft. Bonus von Ferrara nannte im 14. Jahrhundert die Alchemie den „Schlüssel zu allen guten Dingen, die Kunst aller Künste,…

Mehr Lesen ...

Uro-Genital-Erkrankungen und ihre Phytotherapeutische Behandlung   09.02.2024 

Aus anatomischen Gründen sind akute und chronische Infektionen der Harnwege bei Frauen häufiger als bei Männern. Wenn keine Herz- oder Niereninsuffizienz vorliegt, ist eine Durchspülungstherapie mit den enthaltenen pflanzlichen Wirksubstanzen das Mittel der Wahl. Der oft vorschnelle Einsatz von Antibiotika führt nicht immer zur Beschwerdefreiheit, dafür finden sich nicht selten…

Mehr Lesen ...

Magen-, Darm-, Leber-, Galle-, Milz-, Pankreas-Erkrankungen und ihre phytotherapeutische Behandlung   10.02.2024 

Ein verstimmter Magen kann, je nach Ursache, schnell behoben werden durch das Weglassen der auslösenden Faktoren, sowie durch Heilpflanzenteemischungen aus Kamille, Pfefferminze, Melisse, Fenchel oder Gänsefingerkraut. Feuchtwarme Auflagen auf den Magen mit Kamille oder Heublumen und warme Füße können die Beschwerden lindern. Komplizierter wird es, wenn die auslösenden Faktoren nicht…

Mehr Lesen ...

Kinderheilkunde   19.04.2024 

Welche pädagogische und medizinische Hilfe benötigt das Kind, um seine Krisen zu bestehen? Kinder leben in dem Bestreben, ihre eigene Individualität von Geburtsbeginn zum Ausdruck zu bringen. Somit sind Eltern und Therapeuten gefordert, nicht Krankheit und Krisen vom Kind fernzuhalten oder zu unterdrücken, sondern zu erkennen, wo das Kind hingehen…

Mehr Lesen ...

Frauenerkrankungen und ihre phytotherapeutische Behandlung   20.04.2024 

Trotz vielfältiger Therapieangebote und einer breiten Palette chemischer Arzneien nehmen Unterleibserkrankungen bei Frauen stetig zu. Die Naturheilkunde bietet somit ein weites Feld, durch geordnete Lebensweise und natürliche Mittel neue Wege aufzuzeigen. Die häufigsten Frauenbeschwerden sind: Menstruationsstörungen, Unterleibsentzündungen und Infektionen. Besonders jedoch die Einnahme der Pille wirkt sich negativ auf fast…

Mehr Lesen ...

Rheuma, Gicht, Schmerzen – Der Verlauf der Erkrankung ist meist unvorhersehbar   21.04.2024 

Unter den Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises werden degenerative (Arthrose) und entzündliche Erkrankungen (z.B. rheumatoide Arthritis) des Stütz- und Bindegewebes zusammengefasst, deren Ätiologie nur selten bekannt ist. Der Verlauf der Erkrankung ist meist unvorhersehbar. Verbesserungen und Verschlechterungen im Verlauf können oft nicht exakt auf eine definitive Therapie zurückgeführt werden. Eine Heilung…

Mehr Lesen ...

Nerven- Psyche & Soma- Stress, Schlafstörungen, Burn out, Demenz, Neuralgien   07.06.2024 

Das vegetative Nervensystem ist ein kompliziertes, weitgehend noch unbekanntes Netzwerk. Es ist aus verschiedenen Neuroarten aufgebaut und mit dem Gehirn, Rückenmark und den peripheren Nerven verbunden. Der Einfluss und die Verbindung zu Geist und Seele sind noch unerforscht. Ein gestörtes Nervensystem kann sich in Irritationen des gesamten Organismus äußern, z.B.…

Mehr Lesen ...
  • 1
  • 2