Die Ganzheit der Pflanze  

"Die Naturwissenschaft hat schon recht mit dem, was sie sagt, sie hat aber unrecht mit dem, was sie verschweigt." (Carl Friedrich von Weizsäcker) Wir sind heute gewohnt, von der Spagyrik mal abgesehen, die Pflanzen aus grob- und feinstofflichen Gesichtspunkten zu sehen und auch so therapeutisch einzusetzen. Dies war nicht immer…

Mehr Lesen ...

Saftkuren – Lebenskraft durch Pflanzensaft  

"Lasst das Natürliche so natürlich wie möglich." Dr. Walter Schoenenberger, Apotheker Phytotherapie ist breitbandig einsetzbar und in der unterschiedlichsten Galenik zu verabreichen. In der Regel sind alle diese verschiedenen Darreichungsformen untereinander zu kombinieren - was auch getan werden sollte. Gerade in der Zeit der naturheilkundlichen Beschneidung gewinnen Zusammenstellungen unterschiedlichster arzneilicher…

Mehr Lesen ...

Phytotherapie für die Haut  

Die Haut (Integrumentum commune) ist den Organen zugeordnet und bedeckt den menschlichen Körper mit einer Oberflächengröße von 1,5 bis 2 Quadratmetern. Sie bildet damit die Schranke zwischen Umwelt und innerem Milieu. Die Haut hat verschiedene Aufgaben. So schützt sie die Gewebe vor chemischen und physikalischen Reizen und verhindert das Eindringen…

Mehr Lesen ...

Komplexmittel Homöopathie  

Wir müssen uns von dem Gedanken frei machen, dass die unterschiedlichen homöopathischen Verfahren hierarchisch aufgelistet werden. Ganz oben steht die „Heilige Einzelmittel Homöopathie“, dann folgen die anderen Verfahren, aus Sicht der klassischen Homöopathen oft nicht nachvollziehbar, belächelt und als „Schrotschuss- Therapie“ degradiert. Allerdings arbeiten über 95% der naturheilpraktischen Praxen mit…

Mehr Lesen ...

Heilsames aus der Natur  

Betrachtungsweisen zu den möglichen Wurzeln unserer heimischen Phytotherapie „Die ganze Natur soll dem Menschen dienen, so dass er mit ihr wirke, weil der Mensch ohne die Natur weder leben noch bestehen kann… In der gesamten Schöpfung sind geheime Heilkräfte verborgen, die kein Mensch wissen kann, wenn sie ihm nicht von…

Mehr Lesen ...

Die Zähne aus natuheilkundlicher Sicht  

Sehr wichtig und häufig unterschätzt sind die Zähne für die menschliche Gesundheit. Aus der ganzheitlichen Sicht der Naturheilkunde braucht man sie nicht nur zum Zerkleinern der Nahrung, sondern sie haben direkt und indirekt zu vielen Körpersystemen einen Bezug. Nun sind die Zähne nicht nur in ihrer anatomischen Einheit zu sehen,…

Mehr Lesen ...

Wurmmittel  

Phytotherapeutische Anthelminthika sind nur in kleinem Umfang und teilweise nur bedingt auf dem Markt. Einige sollten auch mit Vorsicht zum Einsatz kommen. Durch Würmer hervorgerufene Parasitosen werden weltweit mit 1 Milliarde Menschen mit Spulwürmern (Askariden), 700 Millionen mit Hakenwürmern (Ankylostomen) und 200 Millionen mit Saugwürmern (Schistosomen) angegeben. In Mitteleuropa dominieren…

Mehr Lesen ...

„Bitter im Mund – dem Menschen gesund“  

Bitter – eine Geschmacksrichtung, die aus unserer heutigen Zeit praktisch verschwunden ist. Das Süße ist allgegenwärtig, ein viel angenehmerer Geschmack, weshalb die Deutschen im Durchschnitt 35 kg Zucker pro Jahr verbrauchen. In früheren Zeiten stand so viel Zucker gar nicht zur Verfügung. Gesüßt wurde mit Honig, der natürlich nicht unbegrenzt…

Mehr Lesen ...