Das Enneagramm und seine Umlegung auf die Aromatherapie

Eine Typenlehre, deren Wurzeln auf über 2000 Jahren datiert werden

Das Enneagramm ist eine Typenlehre, deren Wurzeln auf über 2000 Jahre datiert werden. Es hat christlichen Ursprung und ist im Mittelalter mit den Lehren der Sufis komplettiert worden. Bei dieser Typisierung handelt es sich um 9 verschiedene Charakteren, die grob in primär kopf-, bauch- und herzgesteuert eingeteilt werden. So gibt es in dieser Einteilung keine Hierarchie. Alle Typen haben gewisse Stärken und Schwächen, die es zu erkennen und auszubauen gilt.

Das Enneagramm hilft, sich selbst und seine Mitmenschen zu erkennen, um mehr Verständnis für individuelle Reaktionsmuster zu entwickeln. Es ist auch sehr hilfreich in der Anamnese und Therapie.

In diesem Seminar geht es nicht nur darum, dieses System vorzustellen, sondern auch auf Heilpflanzen und ätherische Öle umzulegen. Mit Heilpflanzen und ätherischen Öle können diese Muster durchbrochen werden und führen den erkannten Typus in seine positive und erlöste Form.

Beispiel: Angst

Jeder Enneagrammtypus hat Ängste, nur bei jedem Typen liegen verschiedene Muster zugrunde!

Die „Eins“ -… nicht perfekt zu sein, nicht recht zu haben, nicht genügend geleistet zu haben.

Die „Zwei“ -… nicht genügend geholfen zu haben und keine Anerkennung zu finden.

Die „Drei“ -… keinen Erfolg zu haben.

Die „Vier“ -… nicht in seiner Besonderheit anerkannt zu werden, Angst vor Gewöhnlichkeit.

Die „Fünf“ -… nicht genügend unternommen zu haben, um Wissen oder Materie anzuhäufen.

Die „Sechs“ -… vor Unsicherheiten und Fehlverhalten.

Die „Sieben“ -… vor Schmerzen, nicht glücklich zu sein und irgendetwas verpasst zuhaben.

Die „Acht“ -… Schwäche zu zeigen.

Die „Neun“ -… vor Konflikten

 

Hinweis: Grundkenntnisse der Aromatherapie sollten vorhanden sein.

 

Details

Termin: 09. u. 10. November 2023,

jeweils von Sa von 10.00 Uhr – 17.15 Uhr und So von 09.30- 17.30 Uhr

Teilnehmer:innenzahl: max. 18 Personen

Preis: 200,00 € (inclusive Skript), 190,00 € BDH-Mitglieder und Phytaro-Schüler

Seminarleiter:innen: HP Peter Germann,  Claudia-Gläser-Reichert, Aromaexertin

SeminarortDortmund

 

Sonstige Informationen

  • Die Veranstaltung wird im Rahmen des BDH-Fortbildungszertifikates mit Punkten bewertet.
  • Für Auswärtige steht im Phytarohaus eine preisgünstige Übernachtung zur Verfügung.
  • Ca. 10 Tage vor Seminarbeginn gehen Ihnen eine detaillierte Wegbeschreibung und ggf. weitere Informationen zu.

 

Wir über uns

Die Heilpflanzenschule Dortmund wurde 1998 gegründet, mit dem Ziel das Wissen der Heilpflanzen zu bewahren und weiterzugeben. Schwerpunktmäßig widmen wir uns der phytotherapeutischen Ausbildung von Heilpraktikern, Aromaexperten und Heilpflanzeninteressierten. 1995 erhielt Peter Germann die „Clemens von Bönninghausen-Medaille“ für das Umsetzen des Enneagramms für den therapeutischen Bereich.

 

 

Übrigens: Ein Gutschein über eines unserer Seminare ist ein wertvolles und begehrtes Geschenk!