Drachenkräfte- innere und äußere Wildnis

Fortbildungskurs in heimischer Ethnomedizin

Ritualtage bei PhytAro: „Feuer der Wandlung“ und „Drachenkräfte- innere und äußere Wildnis“

 

„Feuer der Wandlung“

20. bis 23. Juli 2023 (Ritualtage bei Phytaro)

Diese Tage der höchsten Helligkeit sind die alte „Zeit der Rosen“.
In den überlieferten Mysterien wurde die Hochzeit des reifen Sonnenkönigs mit der Sommerkönigin gefeiert. Die ekstatische Verbindung von Sonne und Erde bringt alles Leben hervor. Im alten Ritual ging es um absolute Hingabe. Der Sonnengott geht in das Getreide und löst sich von seinem Selbst. Er tritt die Nachtmeerfahrt an, um die Inseln der Wiedergeburt zu finden, Avalon. Die Sommerkönigin geht schwanger mit allen Früchten der Erde und des Himmels.

Was bedeutet dieses Geschehen für uns?

Wir können den Archetyp der Sommerkönigin mit  Weiblichkeit, unserer inneren Anima übersetzen. Der Sonnenkönig ist das männliche Bewusstsein, der Animus. Sind im kollektiven und persönlichen Tiefenbewusstsein beide in Liebe vereint, ist die Seele gesund und stark. Dann gibt es eine Rückverbindung ( re-ligio ) zu  Himmels- und  Erdkräften.

Rituale, wie das Litha-Ritual stärken unsere innere Wildnis, bringen uns zum ursprünglichen Puls, dem kosmischen Rhythmus zurück. Insgesamt in Deutschland sind noch 0,6 % Wildnis, in unseren Körperseelen sind ca. genauso wenig % frei lebendig .

Das Feuer der Wandlung –  lässt (Monokultur-)Wälder vertrocknen, die angelegt wurden, um Nutzholz schnell, in Reihen ordentlich gehalten, mit wenig Arbeitsaufwand und maximalem Gewinn zu ernten. Macht euch die Erde untertan! Aber „leider“ erweisen sich Klimawandel und Borkenkäfer als wenig kooperativ und zeigen den Versuchen der Gewinnmaximierung die rote Karte. Es lebe der Freiwuchs! Es lebe die Wildnis!

In einer mehrstündigen, abendlichen Exkursion durch Wald und Wiesen gehen wir in Resonanz mit der wandelnden Kraft der Natur, lassen uns stärkend berühren von der Kraft des lebendigen Feuers des Einswerdens mit den Naturgeistern und begegnen mit etwas Glück den kleinen Johanni-Feuerwesen: den Glühwürmchen! So klein und so wunderbar! Wir sind viele! In dieser Zeit des Wandels sollen unsere Visionen strahlen, unsere Ideen leuchten, Verbündete gefunden werden, um Wärme in die Welt zu bringen und selbstermächtigt und mutig mit erhobenen Haupt durch das Tor hin zur neuen Erde zu wandeln.

Innere und äußere Wildnis sind hierfür unsere stärkste Ressourcen. Beides zu stärken ist heilige, notwendige Arbeit. Jetzt mehr denn je werden Menschen gebraucht, die sich an die Macht der ursprünglichen Lebenskräfte erinnern.

Wir sind alle miteinander verwoben. Jedes Naturritual webt die Matrix neu. Mutter Erde und all ihre Wesen rufen uns, mahnen uns, Verantwortung zu übernehmen. Sich selbst in den bestmöglichen Zustand zu bringen, ist schon mal die halbe Miete!

 

Seminarinhalte

  • Prozeßarbeit animus/anima
  • Liebeszauber- Zeit der Rosen
  • die 4 Königinnen im Tarot
  • Ritual „Brot der Wandlung“, ein heiliges Brot wird gemeinsam gebacken, die lebensfreundlichen männlichen Kräfte beschworen.
  • Prozeßarbeit : Herzheilung und Großmut
  • schamanische Koordination mit Fokus auf das Herzchakra
  • Sommersonnenwendfeuer
  • Runengesänge
  • Impulse für den Zeitenwandel – die Wandelzeit: die Erde, Gaia wandelt sich und wir mit ihr.
  • Exkursion: Verbündete finden, Botschaften hören, vertraute Wege verlassen, der unbekannten Wildnis vertrauen…

 

Details

Seminargebühr: 390 € (für Phytaroschüler:innen: 370,€)

Seminarort: PhytAro Dortmund

Seminarleiterin: Xenia

 

„Drachenkräfte“  innere und äußere Wildnis

30. Sept. bis 3.Okt. 2023  (Ritualtage bei Phytaro)

In diesem Seminar zur Zeit der Herbsttagundnachtgleiche (Mabon) nutzen wir die Zeitqualität, um die Drachenkräfte in uns zu entfesseln und unsere Drachen fliegen zu lassen.

Wir erleben die Zeit der großen Wandlung. Oft wurde dieser Wandel prophezeit, nun sind wir mitten drin. Wohin geht der Weg, gibt es einen Weg? Nein. Intuitiv und gut angebunden an unser altes, in uns schlummerndes Wissen finden wir den Trampelpfad durch die Wildnis in uns und außerhalb von uns ohne zu wissen, wohin der Pfad führt. In dieser Situation heißt es: der Drachenkraft, der Urkraft zu vertrauen.

Als Drachenkräfte werden in der Geomantie die ursprünglichen, wilden Vitalkräfte der Erde bezeichnet, die alles Leben initiieren und tragen. Kräfte, die umso fruchtbarer sind, je weniger wir sie kontrollieren und zu bezwingen versuchen. Sehr schnell wird sonst aus fruchtbar furchtbar! Besonders im christianisierten Abendland wurde die Drachenwildheit in die Tiefe der Erde verbannt, Drachen wurden getötet (St. Georg) und nur den Frauen wurde zugestanden, Drachen zähmen zu können (St.Margarete, eine der drei Bethen). Der Drache wurde verteufelt, abgewertet, als Sinnbild des Bösen, Unkultivierten betrachtet.

Als irdische Urkraft steht der Drache für die 4 Elemente: Wasser (Schuppen, Schwimmhäute), Erde (Hauptwohnsitz in einer Höhle), Feuer (-spucker), Luft (Flügel). In der Alchemie bilden die 4 Elemente das höchste Ordnungsprinzip, dessen Quintessenz der alles durchdringende Geist ist. Der Drache als Symbol des urprünglichen, wilden, freien, unkonditionierten Erdbewusstseins.

Auch wir neigen als Kinder unserer Kultur dazu, die Drachenkraft in uns zu verteufeln, abzuwerten und wegzuschließen. Eine Kraft in uns, die einmal geweckt unkontrollierbar sein kann: es sei denn, wir machen uns mit der inneren Wildheit vertraut und lernen so auf der Drachenenergie zu reiten. Dazu gehören Mut und das Wissen um den rechten Zeitpunkt.

 

Seminarinhalte

  • Symbolik der Drachen in Märchen und Legenden
  • Exkursion und Begegnung mit der Kraft des Landschaftsdrachen und den Drachenlinien
  • Räucherung, Visualisierung an Drachenorten, Bäumen (z.B. Linden).
  • Stärkung der Herzenskräfte: das Drachenherz.
  •  die Leylinien der Erde
  • Drachenkräfte in uns /Meridiane und Chakren
  • Drachen und die 4 Elemente
  • Traumbewußtsein der Erdenhüter*innen

 

Bitte mitbringen

  • bequeme Kleidung, Sitzunterlagen
  • Instrumente, falls vorhanden

 

Details

Seminarzeiten: 1. Tag ab 14.00 Uhr bis letzter Tag ca. 14.30/ 15.00 Uhr

Seminargebühr: 390 € (für Phytaroschüler:innen: 370,€)

Teilnehmer:innen:  12-14

Seminarort: PhytAro Dortmund

Seminarleiterin: Jutta Watzlawik

Ausbildungen im Bereich Ethno-Medizin