Einführung in die Pilzkunde
Pilze können zur Bestimmung mitgebracht werden.
Die Pilze bilden ein eigenes Reich und treten in vielen Farben und Formen auf.
Allen interessierten Einsteigern in die Pilzkunde bietet dieses kleine Seminar einen ersten Überblick über die Lebensweise der Pilze, ihren Aufgaben in der Natur, Regeln zum Sammeln, Bestimmungshilfen für Speise- und Giftpilze, Verhalten bei Vergiftungen, Tipps zur Verwertung und Hinweisen zur Literatur.
Details
- Termin: Sonntag, der 22. Oktober 2023
- Uhrzeit: von 10:00 – ca.17.00 Uhr
- Seminarleiterin: Claudia Gläser Reichert “Pilzsachverständige der DGfM (Deutsche Gesellschaft für Mykologie e.V.)”
- Preis: 75,- € ; ( 70,- € Phytaro-Schüler / BDH-Mitgl. )
- Seminarort: Phytaro Dortmund in der Orangerie
- Teilnehmerzahl: max. 12
Ca. 10 Tage vor Seminarbeginn gehen Ihnen weitere Informationen und eine detaillierte Wegbeschreibung per Mail zu. Dann erfolgt auch die Rechnungsstellung der Seminargebühr.
Literaturempfehlungen (Auswahl) für das Seminar
- 1 mal 1 des Pilzesammelns, Walter Pätzold, Kosmos;
- Grundkurs Pilzbestimmung, Rita Lüder, Quelle & Meyer;
- Welcher Pilz ist das? , Gminder, Böhning, Kosmos; Pareys Buch der Pilze, Bon, Parey