Grundlagen der Aromatherapie u.a. mit Ruth von Braunschweig

Inhaltsstoffe der ätherischen Öle

Grundlagen der AromatherapieÄtherische Öle sind flüchtige, stark riechende ölige Produkte, die durch Wasserdampfdestillation von Pflanzen oder Pflanzenteilen oder durch Auspressen der äußeren Fruchtschalen einiger Citrus-Arten gewonnen werden.

Im Gegensatz zu den ebenfalls aus Pflanzen zu gewinnenden fetten Ölen (z. B. Leinöl und Rapsöl) verdunsten die ä. Ö. vollständig und hinterlassen auf Papier keinen Fettfleck.

Ätherische Öle sind Stoffgemische, die in der Regel aus 5 bis 20 Komponenten bestehen. Diese unterscheiden sich nach Anzahl, Art und Mengenverhältnissen der Bestandteile charakteristisch voneinander.

Die prozentuale Zusammensetzung der Öle schwankt in Abhängigkeit von Standort, Jahr und Jahreszeit der Gewinnung sowie Gewinnungs- und Lagerungsmethode.

Um mit ätherischen Öle gewissenhaft arbeiten zu können, ist vor allem das Kennen um deren komplexe Inhaltsstoffe wichtig. Denn aus diesem Wissen ergeben sich die Wirkweisen der Anwendungsgebiete und schaffen somit eine fundierte Basis um ätherische Öle verantwortungsvoll handhaben zu können.

Seminarinhalte

  • Geschichte, Herstellung, Inhaltsstoffe
  • Wirkungsweise, Nachweis, Lagerung
  • wichtige ätherische Öle Chemie der Aromen, Fette Öle (Doz. Ruth von Braunschweig)
  • Anwendung, Indikationen, Kontraindikationen, Botanik, Stoffwechsel der Pflanze, Mischen und Auswahl ätherischer Öle, Hydrolate, Tinkturen, Öle der Pflanzenfamilien, Psycho-Aromasignatur,
  • Rechtliche Situation

Dozenten: Ruth v. Braunschweig, Dipl. Chemikerin, HP, Aromatologin, Buchautorin, HP Uwe Schlutt, Aromaexpertin Claudia Gläser-Reichert

Ruth von Braunschweig ist seit vielen Jahren ist sie Seminarleiterin und Referentin bei Aus- und Weiterbildungen für Aromatherapeuten und Aromaexperten im In- und Ausland.

National und international wurde sie als Autorin durch Fachbücher und viele Fachartikel bekannt.

Termin: 02.-04. Februar und 08.-10.März 2024

jeweils 09.30- ca 17.30 Uhr

Seminargebühr:

  • 540,- € / Phy-Schüler/ BDH-Mitglieder 520,- € (incl. 50,- € Einschreibegebühr), Ratenzahlung möglich

    Achtung: Die Einschreibegebühr wird bei einer Abmeldung nicht rückerstattet. Es entfällt dann jedoch die Bearbeitungsgebühr von 20,00 Euro.