Laborwerte richtig deuten

Laborwerte richtig deuten

Um bei akuten oder chronischen Beschwerden eine Diagnose stellen zu können bzw. einen Krankheitsverlauf beurteilen zu können, liefern neben vielen anderen diagnostischen Untersuchungsmethoden die im Blut enthaltenen Bestandteile besonders wertvolle Informationen.

Es muss allerdings festgestellt werden, dass eine Untersuchung eine Momentaufnahme ist und bei Abweichungen nach oben oder unten vom Referenzwert eine Kontrolluntersuchung in Betracht gezogen werden sollte. Wenn beispielsweise ein Harnsäurewert auch bei einer Kontrolluntersuchung den Referenzwert überschreitet, ist dieses ein Indikator für eine krankhafte Veränderung, die einer Behandlung bedarf.

Meist kann erst durch die gleichzeitige Betrachtung mehrerer Werte die Aussagekraft der Abweichungen erfasst werden.

 

Seminarinhalt

  • Blutwerte der Entzündungsdiagnostik
  • Harnsäure
  • Rheumadiagnostik
  • Vitamine
  • Eisenstoffwechsel
  • Tumormarker
  • Mineralstoffe
  • Toxische Elemente
  • Labordiagnostik bei verschiedenen Organbezogenen Erkrankungen und
  • die leider von ihrer Bedeutung verkannte Blutsenkung

 

Details

Online-Termine: Di, 15.08.2023/ Di, 22.08.2023/ Di, 29.08.2023

Uhrzeit: 18.00 – 20.30 Uhr mit 15 Minuten Pause

Preis: 140 € ( BDH-Mitglieder/ Phytaro-Schüler:innen: 130 €) inklusive umfangreiches Skript

Seminarleiter: HP Uwe Schlutt

 

Das Skript und die Zugangsdaten für „Zoom“ werden einige Tage vor der Veranstaltung per mail übermittelt

Die Veranstaltung wird im Rahmen des BDH-Fortbildungszertifikates mit Punkten bewertet.

 

Ca. 10 Tage vor Seminarbeginn gehen Ihnen eine detaillierte Wegbeschreibung und ggf. weitere Informationen zu.

 

Übrigens:
Ein Gutschein über eines unserer Seminare ist ein wertvolles und begehrtes Geschenk!