Phytotherapie – Aufbauendes Modul – Krankheitsbilder 2024 !!!
Ausbildung zum Phytotherapeuten bzw. Phytoexperten
Aufbauendes Modul – Indikationen über fünf Wochenenden (Fr- So)
(Die Einzeltermine werden als Fortbildung durch den BDH zertifiziert)
Dieser Block baut auf ein Grundwissen in der Heilpflanzenkunde auf. Dadurch kann sich der Unterricht auf das Ausarbeiten von Therapiekonzepten mit Pflanzenanwendungen widmen.
Bei den Indikationen soll der Schüler in der Lage sein, das erworbene Wissen sofort in der Praxis oder für sich persönlich umzusetzen. Dafür steht ihm als Lernhilfe ein umfassendes Skript zur Verfügung.
Termine Phyto-Aufbau 2024 12 Tage
Modul 1 09.-11.02.2024
Freitag, 09.02.24
Herzerkrankungen mit den Themen: Durchblutung, Blutdruck, Altersherz, Durchblutungsstörungen, Venenerkrankungen
Samstag/Sonntag, 10.-11.02.24
Atemwege: Mund- , Rachen- und Halserkrankungen, Fieber, Infekte/Bronchitis, Hustenformen, Schnupfen, Sinusitis, Pollinose, Asthma, Otitis
Modul 2 15. – 17.03.2024
Freitag / Samstag 15./ 16.03.24
Verdauungsorgane: Darm: Durchfälle, Verstopfung, Reizdarm, Blähungen, Hämorrhoiden, Darmsanierung / Magen: Übelkeit, Erbrechen, Reiseübelkeit, Reizmagen, Sodbrennen, Gastritis, Magenulcus / Leber und Galle: Leberfunktionsstörungen, Leberentgiftung, Gallebeschwerden, funktionelle Bauchspeicheldrüsen-Insuffizienz
Sonntag 17. 03.24
Frauenerkrankungen: PMS, Menstruationsstörungen, Entzündungen des Unterleibes, Sterilität, Klimakterium
Modul 3 10.- 12.05.2024
Freitag 10.05.24
Urologische Erkrankungen: Cystitis, Aromatogramm, Pyelitis, Dysurie, Niereninsuffizienz, Nierensteine/grieß, Prostatahyperplasie, Harninkontinenz, Reizblase
Samstag 11.05.24
Nervensystem: Nervosität, Vegetative Dystonie, Ängste, Schlafstörungen, Burnout, depressive Verstimmungen, Demenz, Schwindel
Sonntag, 12.05.24
Rheumatische Erkrankungen: Schmerzen mit den Themen: Arthritis, Arthrose, Übersäuerung, Leisenkur, Kopfschmerzen, Faszialisparese, Polyneuropathie
Modul 4 28.- 30.06.2024
Freitag / Samstag, 28.- 29.06.24
Haut- und allergische Erkrankungen: Ekzeme, Urticaria, Psoriasis, Mikriobelle Hauterkrankungen, Erysipel, Mykosen, Insektenstiche, Neurodermitis, Entgiftungskonzpte
Sonntag 30.06.24
Kindererkrankungen: Schreibabys, Infekte-/Fieber, Atemwegserkrankungen, Otitis, Infektionserkrankungen, Windeldermatitis, Neurodermitis, Verletzungen, Schlafstörungen
Abschlussprüfung nach Absprache
Uhrzeiten
Freitag von 14.00- 19.00 Uhr
Samstag von 09.30- 17.15 Uhr, Sonntag von 09:30 – 16.30 Uhr
Dozenten:innen
HP Peter Germann, HP Uwe Schlutt, HP Petra Linnenbrügger
Kosten
1.200 € für PhytAro-Schüler:innen
1.250 € für nicht Schüler:innen
Ratenzahlung:
Für Phytaro-Schüler:innen: 75,- € Anmeldegebühr (plus 10 x 120,- €, insgesamt: 1275,- €)
Für neue Schüler:innen: 75,- € Anmeldegebühr (plus 10 x 125,- €, insgesamt: 1325,- €
(incl. 50,-Materialkosten und 30,-€ Skriptgebühr)
Bei Anmeldung werden 75,00 Euro von dem Ausbildungsbetrag als Einschreibegebühr erhoben. Diese werden bei einer Abmeldung nicht erstattet.
Kostenhinweise
100 € Frühbucherbonus bei einer Anmeldung bis zum 1. Okt. 2023
In den Seminarkosten sind sämtliche Materialkosten für das praktische Arbeiten und das umfangreiche Skript enthalten.
Nach ihrer Anmeldung erhalten sie eine Rechnung über die Einschreibegebühr.
Die restliche Zahlung wird ca. 10 Tage vor Ausbildungsbeginn fällig. Hierzu erhalten sie ein gesondertes Anschreiben.
Sonstiges
Bei einer eventuellen Stornierung wird die Einschreibegebühr nicht rückerstattet. Für Auswärtige stehen im Phytarohaus in begrenzter Anzahl einige preisgünstige Übernachtungsmöglichkeit zur Verfügung.
Die freiwillige Prüfung ist nach Abschluss dieses Blockes zum Phytotherapeuten/-in bzw. –experten/ -in möglich. Sie erfolgt nach Absprache, die Prüfungsgebühr beträgt 60,00 Euro.
Die alleinige Ausbildung berechtigt nicht zum Ausüben der Heilkunde.
Seminar-Rücktrittsversicherung:
Es besteht die Möglichkeit eine Seminarrücktrittsversicherung abzuschließen. Sie können diese Versicherung ganz einfach online abschließen. PhytAro kann zu Konditionen der Versicherung keine Auskunft geben, wenden Sie sich bitte bei Fragen direkt an den Anbieter. Tel: +49 (0) 2247 9194-902
Nutzen Sie folgenden Link zur ERGO – SEMINARVERSICHERUNG.
(falls der Link nicht funktioniert geben Sie ‚www.reiseversicherung.com‘ ein und unter „Reiserücktrittversicherung“, finden Sie den Punkt ‚Seminar Rücktrittsversicherung‘)