Phytotherapie – Aufbauendes Modul – Indikationen
Ausbildung zum Phytotherapeuten bzw. Phytoexperten
Aufbauendes Modul – Indikationen über 5 Wochenenden (Fr-So)
(Die Einzeltermine werden als Fortbildung durch den BDH zertifiziert und von der Apothekerkammer Westfalen Lippe akkrediert, mit 5 x 23 P. / Wochenende, insgesamt 115 Punkten der Kategorie 1a)
Dieser Block baut auf ein Grundwissen in der Heilpflanzenkunde auf. Dadurch kann sich der Unterricht auf das Ausarbeiten von Therapiekonzepten mit Pflanzenanwendungen widmen.
Bei den Indikationen soll der Schüler in der Lage sein, das erworbene Wissen sofort in der Praxis oder für sich persönlich umzusetzen. Dafür steht ihm als Lernhilfe ein umfassendes Skript zur Verfügung.
Infos
Die aufbauende Ausbildung umfaßt 15 Tage
- Termine 2022:
- Fr. 28. Jan.: Herzerkrankungen, Durchblutung
- Sa./So 29./30. Jan.: Atemwege
- Fr. 01. April: Urologiche Erkrankungen/ Aromatogramm
- Sa./So 02. /03. April: Verdauungsorgane
- Fr. 20. Mai: Kindererkrankungen
- Sa. 21. Mai: Frauenerkrankungen
- So. 22. Mai: Rheumatische Erkrankungen
- Fr. 19. Aug. : Nervensystem Somatischer Bereich
- Sa. 20. Aug.: Nervensystem Psyche
- So. 21. Aug. : Auto-Immunerkrankungen
- Fr. 28. Okt. : Augen/Ohren/ Geriatrie
- Sa. 29. Okt. : Hauterkrankungen
- So. 30. Okt. : Allergien
- Abschlussprüfung nach Absprache
- Uhrzeiten:
Freitag 14.00 – 20.00 Uhr
Sa. und So. 09.30 – 17.30 Uhr - Dozenten:
HP Peter Germann, HP Uwe Schlutt, HP Petra Linnenbrügger u.a.
Ausbildungskosten und Zahlungsvarianten
- 150,00 Einschreibegebühr plus 1200,00 Euro als einmalige Zahlung
- Gesamtkosten: 1350,00 Euro
- BDH-Mitglieder und PhytAroschüler: 150,00 Einschreibegebühr plus 1150,00 Euro als einmalige Zahlung
- Gesamtkosten: 1300,00 Euro
oder als Ratenzahlung
- 150,00 Einschreibegebühr plus 10 Raten a 130,00 Euro
- Gesamtkosten: 1450,00 Euro
- 150,00 Einschreibegebühr plus 10 Raten a 125,00 Euro
- Gesamtkosten: 1400,00 Euro
Kostenhinweise
- 100,00 Euro Frühbucherbonus bei einer Anmeldung bis zum 1. Okt. 2020
- In den Kosten sind sämtliche Materialkosten für das praktische Arbeiten und das umfangreiche Skript enthalten.
- Nach ihrer Anmeldung erhalten sie eine Rechnung über die Einschreibegebühr.
- Die restliche Zahlung wird cirka 10 Tage vor Ausbildungsbeginn fällig. Hierzu erhalten sie ein gesondertes Anschreiben.
Sonstiges
- Bei einer eventuellen Stornierung wird die Einschreibegebühr nicht rückerstattet.
- Für Auswärtige stehen im Phytarohaus in begrenzter Anzahl einige preisgünstige Übernachtungsmöglichkeit zur Verfügung.
- Die freiwillige Prüfung ist nach Abschluß dieses Blockes zum Phytotherapeuten bzw. –experten möglich. Sie erfolgt nach Absprache, die Prüfungsgebühr beträgt 60,00 Euro.
- Die alleinige Ausbildung berechtigt nicht zum Ausüben der Heilkunde.
Seminar-Rücktrittsversicherung:
Es besteht die Möglichkeit eine Seminarrücktrittsversicherung abzuschließen. Sie können diese Versicherung ganz einfach online abschließen. PhytAro kann zu Konditionen der Versicherung keine Auskunft geben, wenden Sie sich bitte bei Fragen direkt an den Anbieter. Tel: +49 (0) 2247 9194-902
Nutzen Sie folgenden Link zur ERGO – SEMINARVERSICHERUNG.
(falls der Link nicht funktioniert geben Sie ‚www.reiseversicherung.com‘ ein und unter „Reiserücktrittversicherung“, finden Sie den Punkt ‚Seminar Rücktrittsversicherung‘)