Krampfaderseminar mit Verödung in Gelsenkirchen Buer
310,00 € – 330,00 €
Mit ansteigender Temperatur und der damit verbundenen verstärkten Durchblutung der Beine drängen sie sich wieder vermehrt in das Bewusstsein. Der Inhalt dieses Seminar begegnet der Krampfadernentwicklung auf mehreren Ebenen, da auch die Entstehungsursachen der Varizen vielschichtig sind.
Beschreibung
Besonders in der warmen Jahreszeit machen sie sich immer wieder bemerkbar – Krampfadern.
Mit ansteigender Temperatur und der damit verbundenen verstärkten Durchblutung der Beine drängen sie sich wieder vermehrt in das Bewusstsein. Der Inhalt dieses Seminar begegnet der Krampfadernentwicklung auf mehreren Ebenen, da auch die Entstehungsursachen der Varizen vielschichtig sind.
Pflanzenheilkunde
Auch die Heilkraft der Pflanzen wird seit Langem bei Krampfaderbeschwerden genutzt. Die gesamte Bandbreite der Heilpflanzen steht zur Verfügung, auch hier ist ein ganzheitliches Vorgehen die Voraussetzung für gute Erfolge.
Zum Einsatz kommen entweder die Auszüge der Pflanzen als Tinkturen oder Dragees, bevorzugt aber auch die Darreichung als Teemischung. Die gekonnte Kombination von Heilpflanzen hat mehrere Ziele. Einige Beispiele zur Verdeutlichung:
- Rosskastanie zur Gefäßstärkung, zur Abdichtung der Gefäße
- Löwenzahn zur Leberanregung und Entschlackung über Leber und Galle
- Schachtelhalm zur Stärkung und Festigung des Gewebes
Biomineraltherapie
Das muss nicht immer an falscher Ernährung liegen! Anlagebedingt ist bei vielen Menschen die Aufnahme von Mineralstoffen aus der Nahrung eingeschränkt oder die Verwertung im Körper gestört. Da hilft dann oft auch die Einnahme dieser Mineralstoffe nicht weiter. Hier kann die Biomineraltherapie helfen. Homöopathisch aufbereitete Mineralstoffe tragen dazu bei, die Mineralien aus der Nahrung besser aufzunehmen und/oder ihre Verwertung im Körper zu verbessern.
Aromatherapie
Eine sanfte Massage mit den entsprechenden ätherischen Ölen strafft das Bindegewebe, entstaut das venöse System und beugt vor allem Neubildungen vor.
Balneologie
Seit Jahrhunderten werden Bäder und Wasseranwendungen für therapeutische Zwecken genutzt. Die Haut und vor allem die Fußsohlen nehmen ätherische Öle und die Inhaltsstoffe von Heilpflanzensubstanzen besonders rasch auf und können die sonstigen therapeutischen Maßnahmen unterstützen. Die richtige Methode von Wasseranwendungen (Kneipp) ist für fast alle Patienten leicht zu Hause durchführbar.
Blutegeltherapie
Die Wirksamkeit der Blutegel ist in der Naturheilkunde seit Jahrhunderten bekannt und die Anwendung wird in diesem Seminar geübt.
Krampfaderbehandlung nach Prof. Linser
Bei ausgedehnten Krampfadern besteht in dieser Behandlungsmethode eine echte Alternative zum chemischen Veröden der Krampfadern oder auch zum Venenstripping, dem „Herausreißen“ der ausgeweiteten Krampfadern. Bei der herkömmlichen chemischen Verödung wird eine aggressive Flüssigkeit in die Vene gespritzt, welche die Venenwände angreift. Durch anschließendes Wickeln des Beines werden die Venenwände zusammengepresst und verkleben so.
Bei der Krampfaderbehandlung nach Prof. Linser wird eine Kochsalzlösung in die Vene gespritzt. Diese Lösung verändert die Struktur der ausgeweiteten Krampfaderwände so, dass die Wände sich zusammenziehen und verhärten. Ein Wickeln der Beine nach der Injektion ist nicht nötig.
Auch hier ist das Ergebnis, dass der veränderte Bereich der Krampfader sich so weit zusammenzieht, dass die Aussackung der Gefäßwände zurückgeführt wird und die Krampfader verschwindet. Den Bluttransport übernehmen tiefer gelegene Beinvenen. Der Vorteil ist, dass die verwendete Flüssigkeit bei fachgerechter Anwendung für den restlichen Körper keine schädigenden Auswirkungen zeigt. Eine Injektion führt dem Körper nur so viel Kochsalz zu, wie in einem Teller gut gewürzter Suppe auch enthalten ist.
Am ersten Seminartag wird natürlich die Praxis trainiert, sodass HPs direkt das Gelernte umsetzen können. Der 2. Seminartag gibt es die Möglichkeit, die Ergebnisse der Behandlungen zu begutachten und das Wissen zu vertiefen.
Bitte Kandidaten zur praktischen Demonstration mitbringen!
Details
Termin: Donnerstag (Feiertag), 09. Mai 2024, 10- 18 Uhr/ Mittwoch, 1. November (Feiertag) 2024, 10- 15.30 Uhr
Die Termine sind bewusst auseinander gezogen, um die Therapieverläufe beobachten zu können.
Preise: Beide Tage zusammen 330 € (BDH-Mitglieder und Phytaro Schüler:innen: 310 €), inkl. Skript und Materialen
Teilnehmer:innenzahl: 8- 10 Personen
Seminarleiter: Uwe Schlutt, HP
Seminarort: Gelsenkirchen-Buer
Wichtig: Beherrschung der Injektionstechniken wird vorausgesetzt, Bitte Kandidaten zur praktischen Demonstration mitbringen!
Ca. 10 Tage vor Seminarbeginn geht Ihnen eine detaillierte Wegbeschreibung und ggf. weitere Informationen zu.
Die Veranstaltung wird im Rahmen des BDH-Fortbildungszertifikates mit Punkten bewertet.
Übrigens: Ein Gutschein über eines unserer Seminare ist ein wertvolles und begehrtes Geschenk!
Zusätzliche Informationen
Teilnehmer:innen-Typ | Normal, BDH-Mitglieder, Phytaro-Schüler:in |
---|