Grundlagen der Radiästhesie

Radiästhesie

Unser Lebensraum ist ein komplexes Strahlungsfeld, das sich unterschiedlich auf unsere Gesundheit auswirkt. Dank der Radiästhesie kann die Strahlenwirkung dieser Reizzonen (z.B. Wasseradern) mittels verschiedener Techniken wahrgenommen und untersucht werden.

Radiästhesie: Eintauchen in die feinstoffliche Raumqualität

Radiästhesie ist eine alte Erfahrungswissenschaft, die dazu dient die feinstoffliche Qualität unserer Lebens- und Naturräume zu erfassen. Störfelder, Wasseradern, Verwerfungen können genauso erfasst werden wie Kraftplätze, die sich besonders gut dafür eignen mit höheren Intelligenzen in Verbindung zu treten. Radiästhet*innen wurden und werden gerufen, um den idealen Ort für die Errichtung von Tempeln, Siedlungen und Orte der Heilung zu „muten“. In Theorie und Praxis gibt dieses Wochenende einen Einblick in Geschichte und Anwendungsgebiete der Radiästhesie sowie die Möglichkeit mit Wünschelrute, Tensor und Pendel die eigene Strahlenfühligkeit zu erproben.

 

Termin: 15.- 17. Sept. 2023

Seminarzeiten:
Freitag von 14.00- ca 19.00 Uhr
Samstag von 09.30- 17.15 Uhr
Sonntag von 09.30- 16.30 Uhr

DozentinJutta Watzlawik, Dipl. Agraringenieurin und Geomantin

Seminargebühr: 285,- € (für Phytaro-Schüler:innen / BDH-Mitglieder: 275,- €)