Waldbaden
Entspannen und entschleunigen
„Im Wald durchzuatmen heißt – seinen Geist einatmen.“
(Klaus Ender)
Diese Art der Entspannung kommt aus Japan. Die Bezeichnung Shinrin Yoku, bedeutet auf japanisch Waldbaden und wird dort bereits seit den 80iger Jahren angewandt.
Es ist erwiesen, dass ein Aufenthalt im Wald die Herzfrequenz, die Cortisol-, und die Blutdruckwerte senken kann. Mittlerweile ist diese Entspannungsform auch im Westen angelangt. Wie jede Meditation, kann das „Waldbaden“ zur Stärkung und zum Finden der inneren Ruhe und Gelassenheit genutzt werden. Hierbei werden alle Sinne mit einbezogen. Unter der Anleitung des Coaches fühlt man sich nach diesem Tag erfrischt und erholt. Darüber hinaus soll es möglich sein, dass jeder das Erlernte sofort selber in die Tat umsetzen kann.
Mitzubringen sind:
• Eine leichte Isomatte oder Decke zum darauf legen
• Einen Verpflegungsrucksack für die Pause
• Ein Anti-Zecken und -Mücken-Präparat
• Festes Schuhwerk
• Regenjacke
• Einen nassen Waschlappen in einem Gefrierbeutel verpackt zur Handreinigung.
Details
Termin:
Samstag, den 23. April um 11.00 Uhr
Sonntag, der 8. Mai um 11.00 Uhr
Sonntag, der 29. Mai um 12.00 Uhr
Samstag, der 4. Juni um 11.00 Uhr
Donnerstag, der 16. Juni um 11.00 Uhr (Fronleichnam)
Dauer: 3,5 bis 4,0 Stunden
Kosten: 72 €/ Person
max. Teilnehmer:innen: 5- 7 Personen; Kinder unter 12 Jahren und Hunde können leider nicht an der Veranstaltung teilnehmen.
Seminarleiterin: Waldführerin Evelin Kick
Seminarort: Hückeswagen
Treffpunkt: Waldführerin Evelin Kick,
Stoote 2a, 42499 Hückeswagen
Tel. 0170/7162425