Shopping Cart

keine Produkte im Warenkorb

FFB Urogenitaltrakt

Der Harn- Geschlechtsapparat oder Uro- Genitaltrakt besteht aus Organen, die zur

  • Harnproduktion und Ausscheidung beitragen und den
  • primären Geschlechtsorganen.

Urotrakt

  • Niere
  • Harnblase
  • Harnröhre
  • Harnleiter

Genitaltrakt

  • Vagina
  • Gebärmutter
  • Eierstöcke
  • Penis
  • Hoden
  • Prostata

Allerdings sollten auch die Interaktionen zwischen Organen, Systemen oder Geweben gesehen werden. Diese sind nicht nur in der Naturheilkunde bekannt. Sie zeigen sich vor allem im chronischen Bereich, können aber auch in akuten Geschehen beobachtet werden.

Hier spielen nicht nur Reflexbahnen eine Rolle,sondern auch Verwandtschaften aus der Entwicklungsgeschichte.

Keimblätter

Als Keimblätter bezeichnet man in der Entwicklungsgeschichte der Gewebetiere eine erste Differenzierung eines Embryos in verschiedene Zellschichten.

Aus denen entwickeln sich anschließend unterschiedliche Strukturen, Gewebe und Organe.
Die bilateralsymmetrischen (beidseitig gleichen) Tiere sind triloblastisch (Blastula = Keim, Knospe, Spross) aufgebaut, das heißt, sie bestehen aus drei Keimblättern.

Entoderem / Endoderm = Innenschicht
Mesoderm = Mittelschicht
Ektoderm = Außenschicht

Aus diesen drei Schichten gehen alle Zellformationen für das differenzierte Lebewesen hervor, welche Zeit Lebens immer noch unter einander Kontakt haben. Das Erkennen dieser Verwandtschaften kann in der Diagnose, als auch in der Therapie sehr hilfreich sein und erklärt manche auf den ersten Blick nicht nachvollziehbaren Zusammenhänge.

So haben alle Schleimhäute im differenzierten Organismus Kontakt
untereinander:

  • „Nase und Blase, die gleiche Base“. (alter Ausspruch der NHK)
  • „Die Nase endet im Darm“.

In der Bioresonanztestung sowie in der Anamnese stellt sich immer wieder heraus, dass bei chronischen Darmgeschehen auch die Nasennebenhöhlen oder die Blase anzeigen und umgekehrt. Will man im ganzheitlichen Ansatz therapieren, müssen diese Interaktionen gesehen und miteinbezogen werden.

RpcD. Odermennig Kautabletten (Jura) CL(Pil. Agrimoniae cp.)

  • über 10 Tage des Morgens nüchtern 10 Tabl. in der Bettwärme kauen
  • nach 10 Tagen den Rest mit 3 x 2 Tbl. tgl. zu Ende nehmen

Odermennig (Agrimonia eupatorium) ist humoralpathologisch das Purgiermittel sämtlicher Schleimhäute (Hildegard von Bingen). Dieses Phytotherapeutikum wird bei:

  • chronischen Nasennebenhöhlengeschehen mit sulzigem Schleim (Kopfherden),
  • zur Regeneration der Darmschleimhaut sowie
  •  zur Purgierung der Schleimhäute des Uro- Gentialsystems angewendet.

Cave, in den ersten 3 Monaten der Schwangerschaft!

Semantische Zeichen des Uro- Genitalsystems

„verbogene kleine Finger“ Schwäche des Uro- Genitalsystems (Ernst Issberner- Haldane)
Apissäckchen unterm Auge Wassereinlagerungen (Niere?)
Goldrute / Birke / Schachtelhalm
Prostata Stirnfalte Neigung zur BPH
Kürbis / Brennnessel / Sägepalme
Pickel im Wasserquadrat hormonelle Disregulationen (TCM)
Traubensilberkerze / Mönchspfeffer
Längsfalten über Oberlippe Drüseninsuffizienz
Kap Aloe / Hirschzunge (Hypophyse)
sichelförmige Wangenakne Besetzung der Hormonrezeptoren Entgiftungstherapien
Kälte im Sexalplexus verminderte Durchblutung des kleinen Beckens (Sexualstörungen?)
Rosmarin / Damiana (Cefagil)

Blasenentzündungen

RpcD.

Blasen- Nierentee VI (Nestmann) 70.0
2 – 3 Tl. auf 1 Tasse Aufguss, 10 Min. ziehen lassen
3 – 6 Tassen tgl.
Orthosiphon (Orthosiphon aristatus) Entwässerung, Harnstau, Ausleitung, Durchspültherapie, Harnsäureausleitung
Hauhechelwurzel (Ononis spiosa) wassertreibend, Harngrieß, Blasenkatarrhe
Birkenblätter (Betula pendula) wassertreibend, Durchspültherapie, entkrampfend im Uro- Genitaltrakt
Goldrutenkraut (Solidago virgaurea) Durchspültherapie, Harngrieß, Erkrankungen der Harnwege
Hagebuttenschalen (Rosa canina) Steigerung der Abwehr (u.a. Vit. C)
Pfefferminzblätter (Mentha piperita) Krämpfe

Bei Blasenentzündungen sollte der Patient viel trinken. Ein Tee ist hier sehr hilfreich – die Menge Wasser hat er schon mal zu sich genommen!

Homöopathische Parallelunterstützung

Cantharis (spanische Fliege) brennen, tropfenweise, massiver Wundschmerz
Dulcamara (Bittersüßer Nachtsschatten) schmerzhafte Miktion, Blasenkatarrhe von Kälte
Equisetum (Ackerschachtelhalm) Völlegfühl der Blase, brennen, tropfenweiser Urin
Pareira brava (Grießwurz) schleimiger Urin, schmerzhafte Blasendehnung
Sabal serrulata (Sägepalme) dauernder Harndrang des Nachts, schwieriges Wasserlassen

RpcD.

Solidagoren Liquid (Dr. Klein) – 3 x 20 – 30 Tr. tgl. in Flüssigkeit 100.0
Goldrute (Solidaginis virg. hb.) Entzündungen der ableitenden Harnwege
Ackerschachtelhalm (Equiseti hb.) Nierengrieß, harntreibend, Geweberegeneration (Kieselsäure)
Gänsefingerkraut (Potentillae ans. hb.) entkrampfend, entzündungswidrig

RpcD.

Solidagoren mono (Dr. Klein) – 3 x 1 Kps. tgl. LX
  • Goldrute, echte.(Solidaginis virg. hb.): Nierengrieß, harntreibend, antientzündlich,  gegen Pilze!
  • Gegen Pilze wirkt nur die einheimische Goldrute Solidago virgauria, nicht die S. gigantea oder S. canadensis.

Häufig sind als lose Droge S. virgaurea in der Apotheke mit S. gigantea und S. canadensis schon gemischt (Kostengründe). Darum sollte man auf Fertigarzneimittel mit der heimischen Goldrute
zurückgreifen.

Ist der Nitrit Nachweis im Urin positiv, sollten Bärentraubenblätter parallel verabreicht werden.
Ist Nitrit nicht positiv heißt dies nicht, dass keine Erreger am Werk sind.

Die häufigsten Mikroorganismen in diesem Bereich sind E. Coli Bakterien (ca. 90 % der Blasenentzündungen)

  • Eigeninfektion, Frauen anatomisch größere Anfälligkeit
  • Tangaslips?

RpcD.

Cystinol akut (Schaper & Brümmer) C
3 x 2 Tbl. tgl. nach dem Essen + reichlich Flüssigkeit
Bärentraubenblätter (Uva- Ursi) Blasen- Nierengeschehen + Bakterien
  • Bärentraubenblätter greifen besonders gut bei alkalischem Harn = bester Angriffspunkt für Hautwirkstoff Arbutin
  • Parallel zur Einnahme 1 Glas Wasser mit ¼ Tl. Natron zufügen, oder in 1 Tasse Blasen- Nierentee geben.

Besonders bei rezidivierenden Blasengeschehen sollte, neben einer Steigerung der Abwehr durch z.B. eine Eigenbluttherapie, an folgendes Präparat aus der Phytotherapie gedacht werden:

RpcD.

Nieren- Tonikum S (Nestmann) – 3 x tgl. 1 Essl. vor dem Essen 500.0
Bruchkraut (Herniaria glabra) krampflösend, leicht harntreibend
Bohnenhülsen (Phaeseolus vulgaris) wassertreibend, Harngrieß
Birkenblätter (Betula pendula) wassertreibend
Buccoblätter (Barsoma betulina) harntreibend
Pfefferminze (Mentha piperita) entkrampfend
Schachtelhalmkraut (Equisetum arvense) harntreibend, Gewebeaufbau (Si)
Hauhechelwurzel (Ononis spinosa) wassertreibend
Wacholderbeeren (Juniperus communis) diuretisierend, antibakteriell

Die in mancher Literatur dargestellten Nierenreizungen bis zu Mikroläsionen haben sich bei den Wacholderbeeren nie bestätigt. Was die Wacholderspitzen auslösen können, ist ungewiss.

RpcD.

Kani (Orthim) – – 3 x 1 Tbl. tgl. C
Cranberry Saft (Vaccinium macrocarpon) Inaktivierung von Bakterien
Preiselbeere (Vaccinium vitis- idaea) Harndesinfizierung
Kürbismehl (Curcubita pepo) Ausspülung, Restharn
Acerola Pulver Vitamin C, Abwehrsteigerung
Traubenkern Extrakt oligomere Procyanidine antioxidativ, entzündungshemmend

Die Amerikanische Preiselbeere, sie gehört zu den Erikagewächsen, ist in der Lage, die Bakterienandockung an der Blasenschleimhaut zu unterbinden.

RpcD.

Weinrautensalbe (Jura) (Unqu. Rutae cp.)
Nierenmassage vor Unisollampe
50.0

Diese alte Rezeptur der Hildegard von Bingen ist ein Externum zur:

  • Nierenanregung, Nierenkräftigung
  • Anregung der NNR (nach Stress, Cortisonbehandlung…)
  • Aufbau von Whei Chi (Abstrahlungsenergie, Charisma)
  • Senkung der RR Diastole (Nierenhochdruck)
  • Weinraute (Ruta graveolens): humoralpathologisch Aktivierung des Säfteflußes
  • Wermut (Artemisia absinthium): Stoffwechelaktivator

Mit der Unisollampe wird im Nierenbereich eine Hyperämie erzeugt, dann die Salbe kreisförmig einmassiert:

  • u.a. Kräftigung des Uro- Genitalsystems
  • nicht bei entzündlichen Nierenprozessen (Yang- Yang = V.)

RpcD.

EnzyMax K (Orthim)
– 1 x 1 Tbl. tgl. (steigerbar)
LX
  • pflanzliche Enzyme: Papaine, Bromelaine
  • Citrus- Bioflavonoide: z.B. Citrin = Enzymaktivatoren
  • Paradiesnussmehl(Lecythus urnigera): selenhaltig (mäßig)
  • Sojabohnenkonzentrat (Glycine max.): Nattokinane = Bacillus natto auf Soja Enzyme u.a. entzündungshemmend, harntreibend, Zellaktivatoren
  • Vitamin H: Haut, Hautanhangsgebilde
  • Vitamin K:  Gerinnungsstabilisierung

Orthim Schüßler Salze (OP = 100 / 200 / 400 / 800 Stck.)

Nr. 03 Ferrum phosphoricum D12 01.Entzündungsstadium, Rötung
Nr. 04 Kalium chloratum D6 02. Entzündungsstadium Überwindung / chron. Verlauf
Nr. 06 Kalium sulfuricum D6 03. Entzündungsstadium Chronifizierung
N7. 07 Entzündungsstadium Chronifizierung Krämpfe
Nr. 11 Silicea D12 Zellregeneration
Nr. 16 Lithium chloratum D6 entzündliche Erkrankungen der ableitenden Harnwege
Nr.19 Cuprum arsenicosum D6 Krämpfe
Nr.23 Natrium bicarbonicum D6 chronisch entzündliche Prozesse
Nr.24 Arsenicum jodatum D6 chronische Entzündungen der Schleimhäute
  • 3 – 6 x tgl. 2 Tbl. im Mund zergehen lassen
  • bei zwei Mitteln im tgl. Wechsel / vor und nach dem Essen
  • „Schüßler Teller“ = des Abends muss er leer sein
  • Heiße 7
  • Schüßler Präparate direkt in den Tee geben

Vaginalgeschehen

Vaginal- und Blasengeschehen können Hand in Hand gehen. Es gibt Patientinnen, die immer wieder nach dem Geschlechtsverkehr eine Blasenentzündung aufweisen.

Hier gilt es ebenfall im Vaginalbereich zu therapieren, ohne den pH- Wert und die physiologischen Pfortenbakterien zu verändern. Die Olympia Apotheke in Karlsruhe (L’Arome) hält für diese Fälle Vaginalzäpfchen als Fertigarzneimittel vorrätig:

  • Vaginalzäpfchen bei Pilzen: X
    Palmarosa, Rosmarin ct. verbenon, Teebaum
  • Vaginalzäpfchen bei Pilzen in der Schwangerschaft: X
    Lavendel, Manuka, Thymian ct. linalol
  • Vaginalzäpfchen bei HPV: XV
    Cistrose, Rosmarin ct. verbenon, Melisse, Rose
  • Vaginalzäpfchen bei Streptokokken Infektion: XX
    Lavendel, Lemongras, Neroli, Rosengeranie
  • Vaginalzäpfchen bei Gardnerella Infektion: XX
    Lavendel, Lemongras, Niauli, Rosengeranie
  • Vaginalzäpfchen bei empfindlicher Schleimhaut: X
    Rose, Lavendel
  • Vaginalzäpfchen bei Candida albicans: XX
    Lemongras, Palmarosa, Rosengeranie, Teebaum
  • Vaginalzäpfchen bei E. coli Befall: XX
    Lemongrass, Neroli, Teebaum, Thymian ct. linalol

Eine gezielte, individuelle Mischung nach Testung ist möglich.

• EAV, Bioresonanz, Aromatogramm (Dr. Zoulek, Karlsruhe)

Bitte immer an die Mitbehandlung des Partners denken (Ping- Pong). Die Mischungen sind auch in Salbenform erhältlich.

Kapuzinerkresse – Arzneipflanze 2013

Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus) ist eine Senfölglykosid Pflanze, wie Knoblauch, Bärlauch, Meerrettich oder Brunnenkresse. Diese pharmakologischen Inhaltstoffe haben eine Bakterienhemmende Wirkweise im Uro- Genitalbereich und im Bereich der oberen Luftwege.

RpcD.

CERES Tropaeolum majus O
– 3 x 3 Tr. tgl.
20.0

Prostata Hyperplasie (BPH)

Bei der BPH handelt es sich bei Männern im fortgeschrittenen Alter infolge einer Abnahme der Testosteron- und einer damit relativen Zunahme der Östrogenkonzentration um eine Vergrößerung der
Vorsteherdrüse.

  • Die weiblichen Lebensphasen zeigen sich im siebener Jahresrhythmus = 7 x 7 = Klimakterium der Frau (49)
  • Die männlichen Lebensphasen zeigen sich im achter Jahresrhythmus = 8 x 8 = Klimakterium des Mannes (64) (TCM)

Besonders der Yang- Typus ist von dieser Veränderung besonders betroffen:

  • Hitze, zuviel Wärme, überschießende Reaktionen
  • Yanghand, Yangkuhle am Kinn, breites Kinn, pyknisch- athletisch
  • Eierkopf Spitze nach oben, Neigung RR- Erhöhung, Tachycardie

RpcD.

Prostamed (Dr. Klein) Kautbl.
– 3 x 2 Tbl. tgl. + Flüssigkeit kauen, Dosis kann erhöht werden
CC
  • Kürbis (Curcurbita pepo): BPH I-II, Restharn
  • Goldrute (Solidago virgaurea): verbesserte Harnausscheidung
  • Zitterpappel (Populus tremulus): Miktionsbeschwerden

Brennnessel (Urtica urens / dioica)

Die Brennnesseln haben auf den gesamten Stoffwechsel, die Dyskrasie sowie auf das Uro- Genitalsystem eine sehr positive Wirkweise. Ihre Nesselgifte kommen auch zur Umstimmung bei chronischen Reaktionsweisen zum Einsatz.

Teerezept Miktionsbeschwerden

RpcD.

Urticae rad. (Brennnessel) 30.0
Epilobii parvifl. hb. (Weidenröschen) 25.0
Solidaginis virg. hb. (Goldrute) 25.0
Matricariae flos. (Kamille) 20.0
M.f.spec.
Ds. 2 Tl. mit ¼ l heißem Wasser übergießen, 10 Min. ziehen lassen, 3 x 1 Tasse tgl.
  • Brennnesselwurzel: Miktionsbeschwerden bei BPH
  • Weidenröschenkraut: Miktionsbeschwerden bei BPH
  • Goldrutenkraut: antibakteriell, diuretisch, antientzündlich
  • Kamillenblüten: Regeneration von Schleimhaut, entzündungswidrig

RpcD.

Prostamed Urtica (Dr. Klein) – 3 x 1 Kps. tgl. CXX
  • Brennnesselwurzel (Urtica radix): Miktionsbeschwerden bei BPH

Hormonregulation durch Hypophysenausgleich

RpcD.

Alogen 5 (Daniel Schumacher) – 3 x 20 Tr. tgl. 50.0

Die Kap Aloe (Aloe capensis) wird zur „Cerebralen Impulstherapie“ (CIT) eingesetzt. Sie wirkt ausgleichend auf die Hypophyse, damit diese geregelte Impulse an die drüsigen Organe weiterleitet:

  • Hormonregulation
  • Regulation von Neurotransmittern

Mykotherapie

Mykotherapie ist die Therapie mit Makropilzen (Schwämme / Ständerpilze).
Bei Terra mundo sind sowohl das Pulver, als auch der Extrakt verarbeitet. Damit sind zwei positive Eigenschaften von zwei unterschiedlichen Rohstoffqualitäten zusammengefasst.

RpcD.

Maitake (Terra mundo) Kps. – 3 x 1-2 Kps. tgl. CXX
  • Maitake (Klapperschwamm):  Vitalpilz, Modulation des Immunsystems
    Zielorgane Blase, Prostata, Eierstock, Leber

RpcD.

Polyporus umbellatus (Terra mundo) Kps. – 3 x 1-2 Kps. tgl. CXX
  • Polyporus (Eichhase): umbellatus Lymphkinese, entwässert, Ödeme
    miktionsanregend

Aromatherapie – Eukalyptus Auflage

  • Gefrierbeutel
  • Einmalwaschlappen oder ein paar Lagen Zewa
  • Olivenöl
  • Eukalyptus globulus aeth. Ol. (Primavera / L’Arome)
  • Wärmflasche

Den mit heißem Wasser getränkten und ausgewrungenen Waschlappen in den Gefrierbeutel legen, eine 10%ige Eukalyptus- Ölmischung (3 Essl. Olivenöl + 1 Tl. Eukalyptusöl) dazugeben und durchkneten. Den so präparierten Waschlappen herausnehmen, auf die Blase auflegen und nach oben mit der Gefriertüte abdecken.

Dann die Wärmflasche auflegen und solange es angenehm ist anwenden (ca. ½ bis 1 Stunde). Die Wärmflasche nicht zu voll machen – drückt und schmiegt sich der Körperform sonst schlecht an. Der Waschlappen kann bis 5 x hintereinander + ½ Tl. Eukalyptusöl angewendet werden.

Eukalyptus aeth. Öl (Eukalyptus globulus / sp.) alle Infektionen HNO- u. Urobereich
Bergamotte (Citrus aurantium bergamia) Blasen- Entzündungen
Petersilie (Petroselinum crispum) harntreibend
Sandelholz(Satalum album) Entzündungen der Harnwege
Wacholder(Juniperus communis) Blasen- Entzündungen
Zypresse (Cupressus sempervirens) Ödeme
Deutsche Kamille (Matricaria recutita) Blasen- Entzündungen
Mandarine (Citrus reticulata blanco) Blasen- Entzündungen

Phytobalneologie – Aromatherapie

Bakterielle Blasenentzündung

Bergamotte 4 Tr. (antiinfektiös, desinfizierend)
Thymian ct. thymol 1 Tr. (antibakteriell, desinfizierend)
Lavendel 3 Tr. (zellregenerativ, schmerzlindernd)
Teebaum 3 Tr. (antibakteriell, antimykos, antivirulent)
Muskatellersalbei 3 Tr. (krampflösend, entgiftend)
Wacholder 1 Tr. (desinfizierend, krampflösend)

auf ½ Becher Sahne als Badezusatz als Sitzbad 1 x tgl.

Trockene Scheidenschleimhaut Rp.

Mandelöl, fett 30.0 (schleimhautfreundlich, Träger)
Sandornöl, fett V gtts. (entzündungshemmend, Hautpflege)
Karottensamen III gtts. (zellregenerativ)
Bergamotte III gtts. (antiinfektiös)
Mandarine II gtts. (antimikrobiell, Lymphkinese)
Mairose / Jasmin / Neroli I gtts. (entzündungshemmend, antibakteriell)
Sandelholz II gtts. (desinfizierend, adstringierend)

Waschungen bei Vaginalentzündungen

Niauli 1 Tr. (Abtransport v. Zelltoxinen, gegen Viren / Bakterien / Pilze)
Rose 2 Tr. (desinfizierend, zellregenerativ, entzündungshemmend)
Lavendl 2 Tr. (Zellregeration, schmerzlindernd)

Auf 1 l lauwarmes Wasser zu tgl. Waschungen geben, eventuell Honig als Emulgator
Niauli ist eine Melaleuka sp. und gehört zu den Myrtegewächsen.

Roter Ginseng (Panax Ginseng C.A. Meyer)

Der rote Ginseng wird aus der mindestens 6 Jahre alten Wurzel hergestellt. Er zählt zu den so genannten adaptiven Substanzen, abgeleitet vom lateinischen „adaptare“ = anpassen. Diese wirken regulativ und harmonisierend, entsprechend dem jeweiligen Zustand des Anwenders. Standardisiert wird der rote Ginseng auf Ginsenoside, im Terra mundo Präparat „Roter Ginseng“ mindestens 8%, je nach Charge bis zu 10,5%.

  • Zusammenspiel von Körper / Geist / Seele
  • roburieren nach langen, zehrenden Krankheiten
  • Stress, Prüfungsphasen…
  • Potenzstörungen, Leistungsschwäche, Vitalisierung
  • stärkt das Abwehrsystem
  • Leberschutzwirkung
  • mildert Begleiterscheinungen in den Wechseljahren

Cave bei Yang- Typen!

RpcD.

Roter Ginseng (Terra mundo)
– 3 x 1 Kps.
CXX

Bei überschießenden Reaktionen (Flash, Hitze, Tachycardie, schweißige
Hände, Unruhe) Dosis senken.

Kontakt

PhytAro - Heilpflanzenschule Dortmund
Gudrun Germann
Im Karrenberg 56
44329 Dortmund
Telefon: 0231/ 88 08 66 13
Fax: 0231 / 88 08 66 15
E-Mail: info@phytaro.de

Bürozeiten

Mo. bis Do. 09.00 – 12.00 Uhr
Mo. und Do. 15.00 – 17.00 Uhr
Freitag 11.00 – 13.00 Uhr

Persönliche Beratungszeiten mit Gudrun Germann

Mo und Do von 15.00-16.00 Uhr und nach Vereinbarung

Rückfragen?

Datenschutz: detaillierte Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Kontakt

PhytAro - Heilpflanzenschule Dortmund
Gudrun Germann
Im Karrenberg 56
44329 Dortmund
Telefon: 0231/ 88 08 66 13
Fax: 0231 / 88 08 66 15
E-Mail: info@phytaro.de

Bürozeiten

Mo. bis Do. 09.00 – 12.00 Uhr
Mo. und Do. 15.00 – 17.00 Uhr
Freitag 11.00 – 13.00 Uhr

Persönliche Beratungszeiten mit Gudrun Germann

Mo und Do von 15.00-16.00 Uhr und nach Vereinbarung

Schreiben Sie uns:

Datenschutz: detaillierte Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung