Bäume und Baumheilkunde
295,00 € – 940,00 €
Mit zunehmender Bedrohung unseres gesamten Ökosystems wächst das Interesse an Bäumen und Wäldern, welche unseren Vorfahren heilig waren.
Was wir Bäumen zu verdanken haben und die heilige Wechselwirkung zwischen Bäumen, Tieren und Menschen, ist u.a. Inhalt dieser Ausbildungsreihe.
Beschreibung
Mit Bäumen zu heilen hat eine lange Tradition
Bäume sind Heiligtümer. Wer mit ihnen zu sprechen, wer ihnen zuzuhören weiß, der erfährt die Wahrheit. Sie predigen nicht Lehren und Rezepte, sie predigen, um das einzelne unbekümmert, das Urgesetz des Lebens. (Hermann Hesse)
Mit zunehmender Bedrohung unseres gesamten Ökosystems wächst das Interesse an Bäumen und Wäldern, welche unseren Vorfahren heilig waren.
Was wir Bäumen zu verdanken haben und die heilige Wechselwirkung zwischen Bäumen, Tieren und Menschen, ist u.a. Inhalt dieser Ausbildungsreihe.
Aber auch für Angehörige land- und forstwirtschaftlicher Berufe wird hier eine ganzheitliche Sichtweise und traditionelle Baummedizin vermittelt.
Jedenfalls sollte ein biologisches Grundverständnis vorhanden sein, um die Zusammenhänge auf allen Ebenen erfassen zu können.
Natürlich werden rein wissenschaftliche und phytotherapeutische Aspekte gleichrangig behandelt und erläutert, so wird es möglich, das Wesen der Bäume mit allen Sinnen und auf allen Ebenen erkennen.
Mit Wissen wächst Verantwortung und Kraft zum Heilen.
1. Wochenende
vom 3.- 4. Feb. 2024
Dozentinnen: HP Silke Rathert, Celia Nentwig (Kräuterpädagogin)
Botanik, Grundlagen, Kommunikation, Knospen-Merkmale, Exkursion & Sammeln, Monographien 1, Gemmotherapie 1
2. Wochenende
vom 23.- 24. März 2024
Dozent:innen: HP’s Peter Germann, Silke Rathert, Monika Tuschen
Signatur, Baumessenzen Wirkweisen & selber herstellen, der Duft der Bäume, Gemmotherapie 2, abfüllen und fertigstellen
3. Wochenende
vom 27.- 28. April 2024
Dozent:innen: HP Uwe Schlutt, Claudia Backenecker
Baummedizin (Harzsalben, Tinkturen, Tees, Heilasche u.a.) herstellen, kulinarische Leckereien, Baumgeschichten
4. Wochenende
vom 25.- 26. Mai 2024
Dozentin: Xenia Fitzner (spirituelle Lehrerin für schamanische Kunst und Rituale)
Mythen und Runen, Baumseelen, Baumwesen, Baumenergien, praktische magische Arbeit und Meditation
5. Wochenende
vom 17. – 18. August 2024
Dozentin: Xenia Fitzner
Neunerlei Hölzer, rituelles Räuchern mit den Tränen der Bäume
6. langes Wochenende in der Fränkischen Schweiz
vom 03.(Feiertag) – 06. Oktober 2024
Dozentin: Jutta Watzlawik (Dipl. Agrar-Ing. Geomantin und vieles mehr)
Exkursions Modul:
Bäume und Menschen, Kraftorte und Baum-Rituale, die Weisheit der Bäume: mit Bäumen kommunizieren und lernen, Baumwesen und Waldgeister, Bäume und Planeten
Das letzte Modul führt uns in die herrliche Fränkische Schweiz. Dort gibt es wunderbare Bäume im Druidenhain. Der Eibenwald in Gößweinstein ist Naturwaldreservat und im Lkr. Forchheim gibt es knapp 30 uralte Bäume, u.a. ein 500 Jahre alte Tanzlinde in Wichsenstein.
Die Wochenenden 1-3 werden im Rahmen des BDH-Fortbildungszertifikates mit Punkten bewertet.
Preis für die Wochenenden 1-5
940 € (für PhytAro Schüler:innen: 920 €) Ratenzahlung möglich
Einzelwochenende
205 € (für PhytAro Schüler:innen: 200 €)
Preis für das verlängerte Wochenende in der Fränk. Schweiz:
für PhytAro Schüler:innen: 295,- €, für nicht Schüler 320,-€
Übrigens:
Ein Gutschein über eines unserer Seminare ist ein wertvolles und begehrtes Geschenk!
Seminar-Rücktrittsversicherung:
Es besteht die Möglichkeit eine Seminarrücktrittsversicherung abzuschließen. Sie können diese Versicherung ganz einfach online abschließen. PhytAro kann zu Konditionen der Versicherung keine Auskunft geben, wenden Sie sich bitte bei Fragen direkt an den Anbieter. Tel: +49 (0) 2247 9194-902
Nutzen Sie folgenden Link zur ERGO – SEMINARVERSICHERUNG.
(falls der Link nicht funktioniert geben Sie ‚www.reiseversicherung.com‘ ein und unter „Reiserücktrittversicherung“, finden Sie den Punkt ‚Seminar Rücktrittsversicherung‘)
Zusätzliche Informationen
Teilnehmer:innen-Typ | BDH-Mitglieder, Normal, Phytaro-Schüler:in |
---|---|
Module | Modul 1-3, Modul 1-5, Modul 4-5, Modul 6 |