PhytoAromatherapie – Aufbauendes Modul 2023/24 – Krankheitsbilder
80,00 € – 1.450,00 €
Diese einzelnen Themenseminare bauen auf das erworbene Grundwissen in der Heilpflanzenkunde auf. Dadurch kann sich der Unterricht auf das Ausarbeiten von Therapiekonzepten mit Pflanzenanwendungen widmen.
Beschreibung
Aufbauendes Modul – Indikationen
Die Einzeltermine werden als Fortbildung durch den BDH zertifiziert
Hier könnt ihr auf das erworbene Grundwissen in der Heilpflanzenkunde aufbauen. Dadurch kann sich der Unterricht auf das Ausarbeiten von Therapiekonzepten mit Pflanzenanwendungen widmen.
Bei den Indikationen soll der Schüler in der Lage sein, das erworbene Wissen sofort in der Praxis oder für sich persönlich umzusetzen. Dafür steht ihm als Lernhilfe ein umfassendes Skript zur Verfügung.
Die wichtigsten semiotischen Zeichen eines Krankheitsbildes werden zu jeden Therapiethema mit eingebunden.
Termine PhytoAromaTherapie-Aufbau 2023/24
Uhrzeiten:
Fr. 14.-19 Uhr
Sa. 9.30-17.30
So. 9.30-16.30
Seminarort: Dortmund
Teilnehmer:innenzahl: max. 16 Personen
Aufteilung der Themen:
Freitag, 24. Nov. 2023 – Herz/Durchblutung, Venen
Samstag, 25./Sonntag, 26. November 2023 – HNO, Atemwege, Fieber, Hustenvariationen u.a.
Freitag, 9. Februar 2024 – Uro-Genitaltrakt, Prostata
Samstag, 10./ Sonntag, 11. Februar 2024 – Magen und Darm, Milz, Pankreas, Leber, Galle
Freitag, 19. April 2024 – Kindererkrankungen
Samstag, 20. April 2024 – Frauenerkrankungen*
Sonntag, 21. April 2024 – Rheuma, Gicht und Schmerzen**
Freitag, 7. Juni 2024 – Nerven und Gehirn/ Somatisch
Demenz, Schwindel, Neuralgien, Kopfschmerzen, cerebrale Durchblutungsstörungen, Fascialparese, MS, Parkinson u.a.
Samstag, 8. Juni 2024 – Psyche und Schlafstörungen
Die heutige Phytotherapie bietet ein Vielzahl von Heilpflanzen, welche jedoch nach Beschwerdebild, (Nervosität, innere Unruhe, Ein-, Wiederein- oder Durchschlafstörungen sowie depressive Verstimmungen) genau ausgewählt werden sollten.) Ängste, Schlafstörungen, Nervosität, Vegetative Dystonie und Schwindel, Depressive Zustände, Burn out und Erschöpfung.
Sonntag, 9. Juni 2024 – Auto-Immunerkrankungen
Freitag, 12. Juli 2024 – Auge, Ohren, Geriatrie
Samstag, 13. Juli 2024 – Hauterkrankungen
Sonntag, 14. Juli 2024 – Allergien, Neurodermitis u.a.
Abschlussprüfung nach Absprache
Details
Kosten pro Termin:
Freitag: 85 € (BDH-Mitglieder/ PhytAro-Schüler:innen: 80 €), inkl. Skript
Samstag: 105 € (BDH-Mitglieder/ PhytAro-Schüler:innen: 100 €), inkl. Skript
Sonntag: 100 € (BDH-Mitglieder/ PhytAro-Schüler:innen: 95 €), inkl. Skript
Wochenende: 200 € (BDH-Mitglieder/ PhytAro-Schüler:innen: 195 €), inkl. Skript
Gesamtpreis: 1450 € (BDH-Mitglieder/ PhytAro-Schüler:innen: 1350 €), inkl. Skript
Dozent:innen: HP Peter Germann, HP Uwe Schlutt, *: HP Petra Linnenbrügger
Für Auswärtige stehen im Phytarohaus in begrenzter Anzahl einige preisgünstige Übernachtungsmöglichkeit zur Verfügung.
Der alleinige Besuch der Kurse berechtigt nicht zum Ausüben der Heilkunde.
Zusätzliche Informationen
Teilnehmer:innen-Typ | BDH-Mitglieder, Normal, Phytaro-Schüler:in |
---|---|
Einzeltermine | Alle Veranstaltungen 24.11.23- 14.7.24, 24.11.2023: Herz/Durchblutung, Venen, 25./ 26.11.2023: HNO, Atemwege, Fieber, Hustenvariationen u.a., 9.2.2024: Uro-Genitaltrakt, Prostata, 10./ 11.2.2024: Magen und Darm, Milz, Pankreas, Leber, Galle, 19.4.2024: Kindererkrankungen, 20.4.2024: Frauenerkrankungen, 21.4.2024: Rheuma, Gicht und Schmerzen, 7.6.2024: Nerven und Gehirn/ Somatisch, 8.6.2024 – Psyche und Schlafstörungen, 9.6.2024: Auto-Immunerkrankungen, 12.7.2024: Auge, Ohren, Geriatrie, 13.7.2024: Hauterkrankungen, 14.7.2024: Allergien, Neurodermitis u.a. |