Phytotherapie – Aufbauendes Modul 2024/25 – Krankheitsbilder
900,00 € – 975,00 €
Dieser Block baut auf das erworbene Grundwissen in der Heilpflanzenkunde auf. Dadurch kann sich der Unterricht auf das Ausarbeiten von Therapiekonzepten mit Pflanzenanwendungen widmen.
Beschreibung
Ausbildung zum Phytotherapeuten bzw. Phytoexperten
Aufbauendes Modul – Indikationen
(Die Einzeltermine werden als Fortbildung durch den BDH zertifiziert)
Dieser Block baut auf das erworbene Grundwissen in der Heilpflanzenkunde auf. Dadurch kann sich der Unterricht auf das Ausarbeiten von Therapiekonzepten mit Pflanzenanwendungen widmen.
Bei den Indikationen soll der Schüler in der Lage sein, das erworbene Wissen sofort in der Praxis oder für sich persönlich umzusetzen. Dafür steht ihm als Lernhilfe ein umfassendes Skript zur Verfügung.
Die wichtigsten semiotischen Zeichen eines Krankheitsbildes werden zu jeden Therapiethema mit eingebunden.
Als Lernhilfe steht ein umfassendes Skript zur Verfügung.
Termine Phyto-Aufbau 2024/25
14 Online-Samstage mit 5 Stunden Unterricht – von 09- 13.15 Uhr
zusätzlich 5 Online-Abend Termine zur Hausaufgaben-Nachbesprechung von 18- ca. 19 Uhr
28. September 2024 – Herz/Durchblutung, Venen
12. Oktober 2024 – Immunsystem
26. Oktober 2024 – Atemwege, Fieber, Hustenvariationen u.a.
29. Oktober 2024 – Hausaufgabenbesprechung
2. November 2024 – HNO-Allergien
23. November 2024 – Magen und Darm
7. Dezember 2024 – Milz, Pankreas, Leber, Galle
17. Dezember 2024 – Hausaufgabenbesprechung
11. Januar 2025 – Uro-Genitaltrakt, Prostata
25. Januar 2025 – Frauenheilkunde
8. Februar 2025 – Kinderheilkunde
18. Februar 2025 – Hausaufgabenbesprechung
22. Februar 2025 – Nerven und Gehirn
15. März 2025 – Psyche und Schlafstörungen
29. März 2025 – Hauterkrankungen
8. April 2025 – Hausaufgabenbesprechung
12. April 2025 – Rheuma, Gicht und Schmerzen
3. Mai 2025 – Allergien & Entgiftung/ Autoimmunerkrankungen
20. Mai 2025 – Hausaufgabenbesprechung
Abschlussprüfung nach Absprache
Details
Kosten:
Einmalzahlung: 940 € (für PhytAro-Schüler:innen: 900 €), inkl. 75 € Anmeldegebühr
Ratenzahlung: 975 € – 10 x 90 € plus 75 € Anmeldegebühr (Phytaro-Schüler:innen: 925 € – 10 x 85 € plus 75 € Anmeldegebühr)
Bei Anmeldung werden 75 € von dem Ausbildungsbetrag als Einschreibegebühr erhoben. Diese werden bei einer Abmeldung nicht erstattet.
Nach ihrer Anmeldung erhalten sie eine Rechnung über die Einschreibegebühr.
Die restliche Zahlung wird ca. 10 Tage vor Ausbildungsbeginn fällig. Hierzu erhalten sie ein gesondertes Anschreiben.
Dozent:innen: HP Peter Germann, HP Uwe Schlutt, HP Petra Linnenbrügger
Für Auswärtige stehen im Phytarohaus in begrenzter Anzahl einige preisgünstige Übernachtungsmöglichkeit zur Verfügung.
Die freiwillige Prüfung ist nach Abschluss dieses Blockes zum Phytotherapeut:in bzw. –expert:in möglich. Sie erfolgt nach Absprache, die Prüfungsgebühr beträgt 60 €.
Die alleinige Ausbildung berechtigt nicht zum Ausüben der Heilkunde.
Seminarversicherung!
Liebe Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer,
zu Ihrer eigenen Sicherheit vor finanziellen Schäden, empfehlen wir den Abschluss einer Seminarversicherung!
Nachfolgende Versicherungsunternehmen bieten diese an:
• HanseMerkur Versicherungsgruppe
• ERV (Europäische Reiseversicherung AG)
Auf den Internetseiten der Versicherer finden Sie die Konditionen und Bedingungen. Die Versicherung ist vom Teilnehmer selbst abzuschließen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei Kulanzanfragen auf diese Versicherungsmöglichkeit verweisen müssen.
Die Versicherungstarife zum Vergleich
Zusätzliche Informationen
Teilnehmer:innen-Typ | BDH-Mitglieder, Normal, Phytaro-Schüler:in |
---|---|
Zahlungsart | Einmalzahlung, Ratenzahlung |