Traditionelle Europäische Medizin – nur noch bei vereinzelnten Termine Plätze frei
Eine Ausbildung für Gesunde, Kranke und Therapeuten!
Während die TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) in sich fest umrissen ist, haben wir bei der TEM (Traditionellen Europäischen Medizin) nur noch ein rudimentäres Ansammlung von Fakten. Diese weisen unterschiedliche medizinische Herangehensweisen auf, haben aber als Wissenssystem einen großen Erfahrungsreichtum und gezielte Therapiekonzepte.
TEM besteht aus einer ganzheitlichen Sicht von Medizin, Philosophie, Religion, Mythologie, Chemie, Physik, Botanik, Signaturenlehre, Humoralpathologie, Ausleitungsverfahren, Labordarstellungen sowie Astrologie. Dieses riesige Konglomerat stellt unsere alte TEM dar.
Wir greifen auf das Wissen der Jungsteinzeit, auf die Zweige der mesepotamischen und altägyptischen Linien sowie der Tradition des antiken Griechenlands zurück. Ebenso kommen nordafrikanische Elemente und die Traditionen aus Süd- Mittel und Nordeuropa dazu. Diese Medizinherkunft ist unterschiedlich religiös beeinflusst, hat sich aber dann seit dem Hochmittelalter christlich geprägt dargestellt.
In dieser Ausbildung werden wir unseren riesigen traditionellen Medizinschatz sichten, analysieren und so aufbereiten, dass jeder in anwenden kann.
Es handelt sich nicht um eine philosophische Ausbildung, sondern nach den grundlegende Theorien wird auch praktisches Arbeiten erfolgen und wie immer gibt es viele Tipps rund um Krankheiten und die Gesundheit.
Die genaue Aufteilung mit Terminen:
Seminarzeiten: Freitag von 14.00- 20.00 Uhr, Samstag von 09.30- 17.15 Uhr und Sonntag von 09.30- 16.30 Uhr
Die nächsten TEM Termine
15.- 17. Jan. 2021 oder 19.-21.Feb. 2021
Grundprinzipien 3 Jutta Watzlawik
Astromedizin – ganzheitliche Heilkunde auf Grundlage des Geburtshoroskops
Die medizinische Astrologie zeigt die Neigung der Horoskopeigner*innen zu bestimmten Krankheiten auf und ist eine wertvolle Hilfe bei der Diagnose und möglichen Therapieansätzen.
Seminarinhalte:
- Der Tierkreis und die Planeten – eine Einführung,
- die Entsprechungen von Körper, Kosmos und Seele,
- Praktische Analysearbeit anhand von Fallbeispielen
BLOCK 3 DIAGNOSTISCHE METHODEN – 3 Wochenenden
1. Termin 26.- 28. März 2021
Diagnostische Methoden 1 HP Peter Germann/ HP Gerlinde Heeren
- Anamnese, Ganzheitliche körperliche Betrachtungsweisen
- Visuelle Diagnostik
- Antlitzdiagnostik nach Huter
2. Termin 28.- 30. Mai 21
Diagnostische Methoden 2 HP Peter Germann/ HP Uwe Schlutt
- Zungen- und Nageldiagnostik
- Augen- und Irisdiagnostik, Konstitutionsanalyse
3. Termin 25.- 27. Juni oder 09.-11. Juli 2021
Diagnostische Methoden 3 HP Uwe Schlutt/ HP Barbara van Schelve
- Alternatives Labor und Traditionelle Harnschau
Anmerkung: Das Alternative Blutlabor und die Aderlassanalysen nach Hildegard von Bingen sind Inhalt des Hildegard Blockes
23. – 25. Juli 2021
Grundprinzipien 3 Jutta Watzlawik
Radiästhesie bedeutet Strahlungsfühligkeit und untersucht mittels intuitiver Wahrnehmung die Strahlungswirkung von Phänomen wie Wasseradern, Erdstrahlen, Leylinien und Kraftorten. Sie findet Anwendung in der Geomantie, Baubiologie, Therapie und der Suche nach Wasser.
Seminarinhalte:
- Geschichte der Radiästhesie und neueste Entwicklungen,
- Beschreibung der zu untersuchenden Phänomene (Wasseradern, Verwerfungen, Kraftorte u.a.),
- Untersuchungsmethoden,
- Instrumente und
- praktische Übungen
BLOCK 4 ABENDLÄNDISCHE HEILSYSTEME – 6 Wochenenden
1. Termin 20.- 22.Aug. 2021
Abendländische Heilsysteme 1
HP Peter Germann/ Dr. v. Löwensprung
- Homöopathie
- Antroprosophie
2. Termin 1.- 3. Oktober 2021
Abendländische Heilsysteme 2 HP Peter Germann/ HP Uwe Schlutt
- Die Medizin der Hildegard von Bingen
- Die Pflanzenkunde der HVB
- Bewährte Heilmittel der H.v.B.
- Die Therapieansätze der H.v.B.
3. Termin 19.- 21. November 2021
Abendländische Heilsysteme 3 HP Peter Germann/ HP Uwe Schlutt
- Der Aderlaß nach Hildegard von Bingen
- Die Aderlaßanalysen
- Die Ernährung der Hildegard von Bingen
- Die Edelsteintherapie der Hildegard von Bingen
4. Termin 14.- 16. Januar 2022
Abendländische Heilsysteme 4 HP Peter Germann/ HP Uwe Schlutt
- Die Psychotherapie der H.v.B.
- Das Ausleitungsverfahren der H.v.B mit Podagra Schröpfen und Moxib.
- Die Kosmologie der Hildegard von Bingen
5. Termin 25.- 27. Februar 2022
Abendländische Heilsysteme 5 HP Peter Germann/ HP Uwe Schlutt
- Die Alchemie, Spagyrik
6. Termin 22.- 24. April 2022
Abendländische Heilsysteme 6 HP Peter Germann/ HP Uwe Schlutt
- Das Heilweisen von Pfarrer Kneipp, Hahn, Prißnitz, Schroth und Felke, Wasseranwendungen, Bäder, Wickel und Auflagen, Ernährung und Fastenkuren, Leisenkur
BLOCK 5 THERAPIEANSÄTZE – 6 Wochenenden
1. Termin 3.- 5. Juni 2022
Therapieansätze 1 Xenia Fitzner
- Spirituelle Heilbräuche, Heilenergien, Pflanzenmagie, Einblicke in das Böten und Besprechen
2. Termin 5.- 7. Aug. 2022
Therapieansätze 2 HP Uwe Schlutt
- Traditionelle Pflanzenzubereitungen, u.a. Räuchern
3. Termin 23.- 25. Sept. 2022 oder 14.- 16. Okt. 2022
Therapieansätze 3 HP Olaf Breidenbach
- TMH – traditionelle manuelle (Volks-) Heilkunde, die Techniken der ostfriesischen Knochenbrecher & alpenländischen Sehnensetzer
4. Termin 25.- 27. Nov. 2022
Therapieansätze 4 HP Uwe Schlutt
- Reflexzonentherapie, Ausleitungsverfahren: Baunscheidt, Blutegeltherapie, Cantharidenpflaster, Schröpfen
5. Termin 13.-15. Jan. 2023
Therapieansätze 5 Petra Rößler
- Heilen mit Zeichen und Symbolen
6. Termin 5.- 7. Mai 2023
Therapieansätze 6 HP Fatima Köse-Dahlhaus
- Tontherapie, Gesänge und Heilende Töne
Weitere Infos:
Blöcke | Anzahl WE | Preis normal | Preis Rabatt |
Block 1 | 2 | 520 € | 470 € |
Block 2 | 4 | 1.020 € | 940 € |
Block 3 | 3 | 765 € | 705 € |
Block 4 | 6 | 1,530 € | 1.410 € |
Block 5 | 6 | 1,530 € | 1.410 € |
Summe der einzelnen Wochenendseminare | 21 | 5.355 € | 4.935 € |
Preis Komplett | 5.100 € | 4.700 € |
100 € Frühbucherrabatt bei einer Anmeldung für die Gesamtausbildung bis zum 1.12.2019
Komplett Buchung: 5.100 € (200 € ESG plus 4900 € als einmalige Zahlung)
BDH-Mitglieder/ PhytAroschüler: 4.700 € (200 € ESG plus 4500 € als einmalige Zahlung)
oder als Ratenzahlung 5.200 € (200 € ESG plus 25 Raten á 200 € )
BDH-Mitglieder/ PhytAroschüler: 4.825 € (200 € ESG plus 25 Raten á 185 € )
Bis auf den ersten Block sind alle Wochenenden einzeln buchbar.
Kosten: 265 € für ein Einzelwochenende, für Phytaro-Schüler / BDH-Mitglieder: 250 €
Die Einschreibengebühr für die Blöcke 1 – 3 beträgt 50,- €, für Block 4 und 5 jeweils 100,- € !
Weitere Ausbildungen im Bereich Ethno-Medizin
Seminar-Rücktrittsversicherung:
Es besteht die Möglichkeit eine Seminarrücktrittsversicherung abzuschließen. Sie können diese Versicherung ganz einfach online abschließen. PhytAro kann zu Konditionen der Versicherung keine Auskunft geben, wenden Sie sich bitte bei Fragen direkt an den Anbieter. Tel: +49 (0) 2247 9194-902
Nutzen Sie folgenden Link zur ERGO – SEMINARVERSICHERUNG.
(falls der Link nicht funktioniert geben Sie ‚www.reiseversicherung.com‘ ein und unter „Reiserücktrittversicherung“, finden Sie den Punkt ‚Seminar Rücktrittsversicherung‘)
AUSBILDUNGSINHALTE
Grundlagen
- Geschichte
- Die Heilebene unserer Vorfahren und deren Therapieansätze
- Naturphilosophien
- Mikro- und Makrokosmos
- Mechanismus und Vitalismus
- Die Wirkebenen der Heilung
Die Grundprinzipien der TEM
- Die Elementenlehre
- Die Humoralpathologie
- Die Temperamentenlehre
- Die Konstitutionslehre
- Die Signaturenlehre
- Die Ordnungslehre
- Astromedizin
Diagnostik
- Anamnese
- Alternatives Labor und Harnschau
- Alternatives Blutlabor
- Aderlassanalysen nach Hildegard von Bingen
- Ganzheitliche körperliche Betrachtungsweisen
- Augen- und Irisdiagnostik, Konstitutionsanalyse
- Zungen- und Nageldiagnostik
- Visuelle Diagnostik
- Antlitzdiagnostik nach Huter
Abendländische Heilsysteme
- Die Heilkunst der Hildegard von Bingen:
- Medizin
- Kosmologie
- Therapieansätze
- Psychotherapie
- Pflanzenkunde
- Edelsteinmedizin
- Bewährte Heilmittel
- Ernährung
- Die Heilkunst des Paracelus
- Grundlagen
- Die 4 Säulen der Heilkunde
- Die 5 Entien
- Die 5 Säulen der Gesundheit von Pfarrer Kneipp
- Wasseranwendungen und Kneippgüsse
- Wickel und Auflagen
- Pflanzen
- Ernährung
- Bewegung
- Innere Balance
- Manuelle Therapien
- TMH – traditionelle manuelle (Volks-) Heilkunde
- Ausleitungsverfahren:
- Schröpfen
- Baunscheidt Blutegeltherapie
- Cantharidenpflaster
- Reflexzonentherapie
- TMH – traditionelle manuelle (Volks-) Heilkunde
- Traditionelle und bewährte Heilsysteme
- Heilpflanzenkunde
- Spagyrik
- Potenzierte Arzneimittel
- Ordnungstherapien
- Tönen
- Rhythmisierung
- Schöpfungsschau, Kraftorte und Geomantische Grundlagen
- Praktisches Arbeiten
- Grundlagen der Arzneimittelherstellung
- Salben
- Wickel
- Tinkturen
- Elexiere
- Medizinalweine
- Was dazu gehört
- Hexenmedizin des Mittelalters
- Böten und Besprechen