Uro-Genital-Erkrankungen und ihre Phytotherapeutische Behandlung
65,00 € – 70,00 €
Aus anatomischen Gründen sind akute und chronische Infektionen der Harnwege bei Frauen häufiger als bei Männern. Wenn keine Herz- oder Niereninsuffizienz vorliegt, ist eine Durchspülungstherapie mit den enthaltenen pflanzlichen Wirksubstanzen das Mittel der Wahl.
Beschreibung
Aus anatomischen Gründen sind akute und chronische Infektionen der Harnwege bei Frauen häufiger als bei Männern. Wenn keine Herz- oder Niereninsuffizienz vorliegt, ist eine Durchspülungstherapie mit den enthaltenen pflanzlichen Wirksubstanzen das Mittel der Wahl. Der oft vorschnelle Einsatz von Antibiotika führt nicht immer zur Beschwerdefreiheit, dafür finden sich nicht selten Rezidive oder Therapieresistenzen. Auch bei chronischen Harnwegsinfekten haben Pflanzen wegen ihrer guten Wirksamkeit und Nebenwirkungsarmut einen hohen Stellenwert.
Zu jeder Indikation werden die wichtigsten semiotischen Zeichen erörtert.
Termin: 11. Januar 2025
Einteilung der verschiedenen Urologika, akute und chronische Cystitis, Dysurie, aufsteigende Infektionen, Nierenentzündungen, Niereninsuffizienz, Steinbildungen und Inkontinenz, Prostatahypertrophie, Harninkontinenz, Reizblase
Details
Onlineunterricht: jeweils von 9- 13.15 Uhr
Die Zoomdaten werden kurz vorher verschickt.
Der Unterricht wird aufgezeichnet und kann innerhalb der nächsten 14 Tage mit Zugangscode von unserer Homepage abgerufen werden.
Preis: 70 € (BDH-Mitglieder und PhytAro-Schüler:innen: 65 € ), inkl. Skript
Teilnehmer:innenzahl: max. 22 Personen
Seminarleiter: Peter Germann, HP oder Uwe Schlutt, HP
Ca. 10 Tage vor Seminarbeginn gehen Ihnen weitere Informationen zu.
s. auch: PhytoAromatherapie – Aufbauendes Modul 2023/24 – Krankheitsbilder;
hier: 9. Februar 2024 – Uro-Genital-Erkrankungen
Übrigens: Ein Gutschein über eines unserer Seminare ist ein wertvolles und begehrtes Geschenk!
Zusätzliche Informationen
Teilnehmer:innen-Typ | BDH-Mitglieder, Normal, Phytaro-Schüler:in |
---|